Schwere Panne bei Alice-DSL E-Mail-Ausfall frustriert Kunden
20.08.2012, 18:40 UhrTagelang können Alice-DSL-Kunden nicht auf ihre E-Mail-Postfächer zugreifen. Schuld ist ein Fehler bei einem Partner der Konzernmutter Telefónica. Rund 100.000 Nutzer sind betroffen - und entsprechend frustriert. Wann der E-Mail-Service wieder richtig funktioniert, weiß man bei Provider O2 auch nicht so genau.

Im letzten Jahr hat die Marke Alice ihr Werbegesicht verloren. Nun droht die Abwanderung frustrierter Kunden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Manche Menschen werden schon nervös, wenn sie für ein paar Stunden keinen Zugriff auf ihr E-Mail-Postfach haben. Mehrere zehntausend Alice-DSL-Kunden mussten nun gute fünf Tage auf E-Mails verzichten, teilweise sind sie immer noch nicht erreichbar. Am vergangenen Mittwoch ist der E-Mail-Dienst des Providers O2 ausgefallen und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wieder alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Betroffen sind Kunden, die für ihre E-Mails Alice-Accounts nutzen. Sie kommen zwar problemlos ins Internet, allerdings funktionieren die POP3, IMAP und SMTP-Verbindungen nicht richtig. Statt der Inbox wurde zunächst nur eine Fehlermeldung angezeigt. Auf entsprechende Beschwerden im O2-Nutzerforum reagierte O2 zunächst beschwichtigend: Man arbeite bereits an der Entstörung und der Service stehe schnellstmöglich wieder zur Verfügung. Dass "schnellstmöglich" ein sehr dehnbarer Begriff sein kann, bekamen die Alice-Kunden dann an den folgenden Tagen zu spüren. Als der Forenmoderator dann auch noch am gestrigen Sonntag um "ein wenig Geduld" bitten musste, klang das schon fast resigniert. Man habe den Fehler bei einem Partner ausgemacht, O2-Kollegen seien zur Unterstützung vor Ort.
Besser, aber noch nicht gut
Inzwischen hat sich die Lage offenbar wieder etwas beruhigt: Gestern Nacht habe man begonnen, die Systeme wieder hochzufahren, sagte Telefonica-Sprecherin Carolin Eckert gegenüber n-tv.de. "E-Mails empfangen und versenden sollte nun wieder funktionieren". Das gilt zumindest für Mails, die über E-Mail-Programme oder POP3 laufen. Beim Abruf über die Web-Oberfläche scheint es hingegen noch Probleme zu geben. Auch die übrigen Postfach-Funktionen sind noch nicht vollständig reaktiviert, so lassen sich beispielsweise derzeit keine Passwörter ändern oder neue Konten anlegen. Wie lange sich Alice-Kunden noch gedulden müssen, bis wieder alles rund läuft, ist unklar. "Es wird wohl noch ein paar Tage dauern", so die O2-Sprecherin.
Fraglich ist auch, ob Mails, die in den vergangenen Tagen nicht zugestellt werden konnten, überhaupt noch ankommen. Die meisten E-Mail-Dienste brechen die Zustellversuche ab, wenn eine Mail drei Tage lang vom Empfänger abgewiesen wird, bei manchen ist die Frist auch länger. Immerhin bekommt der Absender dann die Meldung, dass seine Mail nicht übermittelt wurde.
Beschwerden via Facebook
Über die Zahl der Betroffenen macht O2 keine genauen Angaben. Von den zwei Millionen Alice-DSL nutze nur ein Bruchteil die E-Mail-Funktion. Von der Panne seien Kunden im "mittleren einstelligen Prozentbereich" betroffen, so die offizielle O2-Formulierung. Bei 5 Prozent wären das immerhin rund 100.000 Kunden. Es ist nicht die erste Geduldsprobe für Alice-Kunden in diesem Jahr: Schon im Juli gab es eine Störung, bei der das E-Mail-Postfach mehrere Tage lang nicht erreichbar war.
Frustrierend dürfte für die Kunden vor allem die Informationspolitik des Unternehmens sein, das legt zumindest die Zahl der Beschwerden auf der Facebook-Seite von O2 nahe. Dort, wo man am ehesten Informationen erwarten würde - nämlich auf der O2-Webseite - gibt es keine Informationen oder Stellungnahmen. Hier wird der Ausfall allenfalls von den Nutzern selbst im Forum diskutiert. Den Anruf bei der Hotline, so der Tenor der Betroffenen, könne man sich sparen. Dort trifft man vielleicht auf Verständnis, weitere Hilfe können die Call-Center-Mitarbeiter aber auch nicht anbieten.
Quelle: ntv.de, ino