Devise Optimismus E-Plus setzt weiter auf i-mode
19.11.2002, 17:23 UhrDer Mobilfunkanbieter E-Plus gibt sich weiter zuversichtlich, dass sich der Multimedia-Dienst i-mode durchsetzt. Nach dem schleppenden Start setze man weiter auf deutliches Wachstum, teilte das Unternehmen mit.
"Wir haben unser Ziel von 400.000 bis 600.000 Kunden nicht erreicht", räumte E-Plus-Vorstandsmitglied Thorsten Dirks ein. Dies spreche jedoch nicht gegen den Erfolg von i-mode. Bei derzeit rund 100.000 aktiven Nutzern in Deutschland rechne das Unternehmen mit einer Million i-mode-Kunden bis Ende 2003.
Bei den bisherigen Kunden komme i-mode sehr gut an, sagte Dirks. Die Akzeptanz läge mit 92 Prozent zufriedener Abonnenten sehr hoch. "Auch in Japan hat man etwa ein Jahr gebraucht, um i-mode populär zu machen", ergänzte Jürgen Rösger, Manager beim Online-Dienst AOL Deutschland, der mit E-Plus eine langfristige Partnerschaft plant. Fortan sollen i-mode-Kunden ihre AOL-E-Mails mobil empfangen und verwalten können.
E-Plus bietet als deutscher Vertragspartner des niederländischen Telekomkonzerns KPN den i-mode-Dienst seit März dieses Jahres an. Bislang konnten 114 Inhalte-Anbieter als Kooperationspartner für mobile Angebote gewonnen werden. Ein i-mode-fähiges Handy gibt es allerdings bisher nur vom Elektronikkonzern NEC. Zur kommenden CEBIT im März 2003 soll sich dies jedoch ändern. Auf der Computermesse würden unter anderem i-mode-taugliche Geräte der Hersteller Siemens und Nokia vorgestellt, kündigte Dirks an.
Quelle: ntv.de