Technik

Neuer Trend aus Japan? "E-Spicking"

Wer heutzutage mit SMS bei einer Prüfung schummelt, gilt schon als altmodisch. Ein neuer Trend, den man als "E-Spicking" (elektronisches Spicken) bezeichnen könnte, kommt jetzt aus Japan. Mehrere Studenten der renommierten Hitotsubashi-Universität hatten in einem Kurs zum Thema "Elektronischer Handel" offenbar mehr gelernt als ihrem Professor lieb sein konnte. Ihre Kenntnisse setzten sie während der Prüfung zum Kursabschluss anschaulich in die Praxis um.

26 Studenten nutzen ihre internetfähigen Mobiltelefone, um sich via E-Mail über die Prüfungsaufgaben auszutauschen. War dies dem Professor während des Tests noch entgangen, wurde er dennoch bei der Durchsicht der abgegebenen Prüfungsbögen stutzig - da hatten doch auffallend viele Studenten die gleichen Antworten gegeben. Zur Strafe müssen die schummelnden Studenten nun eine Extrarunde drehen - der Kurs wurde nicht gewertet.

Bei uns wird sich dieser aufkommende Trend wohl nicht durchsetzen. Hier werden Schülern und Studenten vor einer Prüfung meist ihre Taschenspielzeuge abgenommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen