Internet-Versteigerung für Flutopfer Echter Renner
13.01.2005, 16:30 UhrWertvoller Schmuck, getragene Hosen, nagelneue Handys, verstaubte Vasen und eine Bibel aus dem Jahr 1630 - im Braunschweiger Logistik-Centrum der Deutschen Post AG werden seit dem 5. Januar rund um die Uhr Pakete mit teils erstaunlichen Inhalten zu Gunsten der Flutopfer ausgepackt.
Mehr als 120000 Sendungen - und es werden stündlich mehr - sind bislang eingetroffen für die Hilfsaktion der Post und des Internet-Auktionshauses eBay. Bis Donnerstagnachmittag waren rund 200000 Euro zusammen gekommen. Dieser Erlös geht vollständig an die Hilfsorganisation Ein Herz für Kinder, die es für die Flutopfer in Südasien einsetzen wird.
Mit so viel Resonanz hatten wir nicht gerechnet, sagte Jörg Koens, Pressesprecher der Post. Um der Menge Herr zu werden, werden mittlerweile auch in Mageburg-Osterweddingen Pakete abgefertigt. Etwa 400 Aushilfskräfte wurden insgesamt für die Aktion eingestellt.
Das ist wirklich ein interessanter Job, sagt Sebastian Lauke. Der 24-Jährige packt ein Paket nach dem anderem aus. Den Inhalt stellt er vor eine weiße Leinwand und fotografiert ihn mit einer Digitalkamera. Die Fotos werden zur Firma Se.ll nach Bielefeld geschickt. Dort schreiben 160 der zusätzlich angeheuerten Beschäftigten Texte und stellen die Waren für zwei Tage auf eine Extraseite von eBay. Mindestgebot für jeden Artikel ist ein Euro. Die Daten des Käufers gehen nach Braunschweig, um die Waren an den Empfänger schicken zu können.
Rund 20000 Posten sind bislang auf der Seite angeboten worden. Nur sieben haben davon keinen Interessenten gefunden, sagt Heiner Kroke von eBay. Selbst angeschlagene Tassen oder selbstgemalte Bilder finden einen Käufer. Reißenden Absatz finden Briefmarken- und Münzsammlungen oder neuwertige elektronische Geräte. Aber auch eine chinesische Pferdefigur mit einem Neuwert von 300 Euro oder ein lebensgroßer Plastikreiher haben ihre Liebhaber.
Manchmal kommen auch Pakete mit Medikamenten oder Lebensmitteln an. Die Absender haben die Aktion vielleicht nicht richtig verstanden, vermutet Koens. Solche Hilfsgüter sollten bei einer Hilfsorganisation abgegeben werden. Um einen möglichst hohen Erlös zu erhalten, sollten die Waren für die Versteigerungs-Aktion einen Wert von mindestens 25 Euro haben. Zudem sollten es keine verderblichen Lebensmittel und auch kein Schrott sein.
Alle andere Dinge können noch bis zum 17. Januar kostenlos in allen 12000 Paket-Annahmestellen Deutschlands mit der Adresse Wir wollen helfen, 38999 Braunschweig, aufgegeben werden. Die Auktion läuft dann so lange, bis alles versteigert ist.
Durch die Aktion können auch Menschen den Flutopfern helfen, die vielleicht kein Geld haben, sagte eBay-Mitarbeiterin Leonie Bechthold. Um die Menschen in Asien zu unterstützen, ersteigert manch einer auch einen Gegenstand weit über Wert: So gingen einige ältere Computer für 3000 Euro weg. Die historische Bibel von 1630 brachte 2176 Euro. Dank des großen Angebots sind jedoch auch etliche Schnäppchen zu machen - und das für einen guten Zweck.
Quelle: ntv.de