Laptop im Ranzen Eltern zahlen
13.11.2002, 12:24 UhrIn Niedersachsen sollen rund 1.000 Siebtklässler mit Laptops und Internetanschlüssen zu Hause ausgestattet werden. Die Kosten von 1.000 Euro pro tragbarem Computer müssen die Eltern tragen. Ministerpräsident Sigmar Gabriel erläuterte das Finanzierungsmodell am Mittwoch in Hannover.
Demnach zahlen die Eltern über einen zinslosen Kredit 48 Monate lang 21 Euro pro Monat. Ein Fonds solle Eltern helfen, die die Kosten nicht aufbringen könnten. Das Projekt starte in vier Regionen des Landes noch in diesem Schuljahr.
Gabriel betonte, ein Notebook als Lernwerkzeug müsse den Kindern auch daheim zur Verfügung stehen. Die Pisa-Studie habe ergeben, dass deutsche Schüler schlecht ausgestattet seien. Das Projekt starte in den Regionen Landkreis Wittmund, Stadt und Landkreis Lüneburg, Landkreis Goslar und Stadt Salzgitter.
Die Schulträger sorgten bei dem Projekt "1.000 mal 1.000 - Notebooks im Schulranzen" für den Aufbau der erforderlichen technischen Infrastruktur in den Schulen ihres Gebietes. In den vier Regionen gebe es etwa je 1.000 Kinder in den siebten Klassen. Für die Einrichtung von Internetanschlüssen in den Wohnungen der Eltern soll es vor Ort spezielle Angebote geben.
Quelle: ntv.de