Technik

Studie von Fittkau & Maaß Erfolgsaussichten für Geschäftsmodelle im Internet

Zu neuen Geschäftsideen hat das Internet ja viele Anbieter inspiriert. Das Interesse der Nutzer scheint sich jedoch oft in Grenzen zu halten.

Online-Auktionen, Co-Shopping-Seiten, virtuelle Kaufhäuser und Geschäfte über Mobilfunkgeräte – ständig werden neue E-Commerce-Konzepte entwickelt. Die W3B-Studie des Hamburger Marktforschungsunternehmens Fittkau & Maaß hat einige Angebote untersucht und dabei festgestellt, dass das Interesse der Internet-Anwender nicht immer mit der Euphorie der Anbieter mithält. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass in Deutschland, ähnlich wie in den USA, die Erfolgsaussichten vieler Internet-Geschäftsmodelle überbewertet wurden.

Offenbar ist die Zahl der Nutzer ist der Umfrage zufolge offenbar noch zu klein, das Marktwachstum zu langsam, das Interesse der heutigen Internet-Nutzer an den E-Commerce-Konzepten begrenzt, wie Fittkau & Maaß mitteilte. So stagniert der Anteil der regelmäßigen Nutzer von Online-Auktionen im deutschsprachigen Internet. Inzwischen hat hier auch mit ersten Geschäftsaufgaben die Konsolidierung eingesetzt.

Auch Co-Shopping und Meinungsportale hätten nicht den erwarteten Erfolg. Die Zahl der Nutzer wachse keinesfalls von allein, sondern müsse teuer zum Beispiel mit Fernsehwerbung erkauft werden. Auch das Interesse am mobilen Einkauf zum Beispiel über WAP-Handy entwickle sich nur langsam.

Die E-Commerce-Konzepte seien zwar durchdacht, zumeist professionell umgesetzt und bei den deutschsprachigen Internet-Nutzern weitgehend bekannt, heißt es. Viele Rückschläge seien aber auf grundlegende Fehleinschätzungen der Märkte zurückzuführen: Die Wachstumsgeschwindigkeit der deutschen Internet-Nutzer wurde ebenso überbewertet wie die Höhe der Zielgruppenpotenziale.

"Smart Commerce im Internet wird zukünftig weiter existieren und sich im Markt etablieren", erklärt Geschäftsführer Holger Maaß, "es wird jedoch in allen Segmenten früher oder später im deutschen Markt nur für je zwei bis drei Anbieter Platz sein."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen