Technik

Kinder und Medien "Erfurter Netcode" gegründet

In der Debatte um Kinder und Gewalt hat sich der Spiele-Hersteller Nintendo gegen die Verteufelung der neuen Medien ausgesprochen. "Jede Medienentwicklung können und sollten wir nicht beeinflussen", sagte der Geschäftsführer von Nintendo Deutschland, Axel Herr, auf dem Thüringer Mediensymposium in Erfurt.

Vor Reizüberflutung der Kinder warnte in der Diskussion der Chef des Musiksenders Viva, Dieter Gorny. Zudem betonte er die Rolle der Eltern. Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann aus Hannover meinte es sei zu einfach, nur die Medien für Gewalt bei Kindern verantwortlich zu machen. Er forderte wie Gorny eine stärkere Öffnung der Schulen für Medien.

"Erfurter Netcode"

Die evangelische und katholische Kirche, der ARD/ZDF-Kinderkanal und die Stadt Erfurt gründeten den "Erfurter Netcode", ein Qualitätssiegel für junge Surfer im Internet.

Das neue Qualitätssiegel soll junge Netzbesucher künftig vor Gewalt im Internet schützen. "Das Internet birgt für Kinder ein Risiko", sagte Kinderkanal-Geschäftsführer Frank Beckmann. Mit dem Siegel sollen Kinderseiten ausgezeichnet werden, die die Jugendschutzbestimmungen beachten, Kindern Sicherheit bieten, mit Themen wie Drogen kritisch umgehen sowie Inhalt und Werbung klar trennen.

Das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium, bei dem ein ehemaliger Schüler Ende April 16 Menschen und sich selbst umbrachte, hatte zu einer Verschärfung des Jugendschutzgesetzes geführt. Die Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestags, Ingrid Fischbach (CDU), forderte europaweit gleiche Rahmenbedingungen für den Schutz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen