Attacken auf muslimische Websites FBI-Steckbrief auf Taliban-Homepage
14.09.2001, 23:55 UhrNach den Terroranschlägen in den USA hat in der Internet-Welt bereits ein Krieg begonnen. US-amerikanische Hacker nehmen verstärkt muslimische Webseiten ins Visier. Auf der offiziellen Taliban-Seite www.taleban.com waren sie bereits mehrere Male erfolgreich: dort war zuletzt statt Propaganda der Steckbrief des FBI von Osama bin Laden zu sehen. Die Seite wurde bis auf weiteres aus dem Netz genommen. Bei den "Defacements", den optischen Veränderungen der Websites, soll es nicht bleiben: derzeit kursiert in der Hackerszene ein Aufruf, Internet-Seiten aus islamischen Ländern zu zerstören.
Deutsche Webseiten rekrutierten Gotteskrieger
Nicht nur die offizielle Seite der Taliban ist aus dem Internet verschwunden. www.qoqaz.de und www.azzam.de sind ebenfalls nicht mehr aufzufinden. www.qoqaz.de, der deutsche Ableger einer in London gestalteten radikal-islamistischen Internet-Publikation, hatten in Deutschland lebende Muslime dazu aufgerufen, sich für den "Heiligen Krieg" (Dschihad) zu rüsten. Die Macher von www.azzam.de hatten unter anderem zu Geldspenden für die Taliban aufgerufen.
Viele Muslime sprechen sich dagegen auch im Internet gegen die Anschläge in New York und Washingon aus. Auf der Webseite des Deutschsprachigen Muslimkreises Berlin e.V. (DMK) ist zu lesen: "Der DMK verurteilt die abscheulichen Anschläge in den USA aufs Schärfste und bekundet den unschuldigen Opfern und den Hinterbliebenden sein tiefstes Mitgefühl und Beileid."
Chaos Computer Club: Internet als Völkerverständigung
Der in Deutschland ansässige Chaos Computer Club (CCC) sprach sich unterdessen ausdrücklich gegen Hacker-Angriffe aufgrund der Terroranschläge in den USA aus. "Elektronische Kommunikationsstrukturen wie das Internet können gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. In der verständlicherweise angespannten Situation darf es nicht dazu kommen, jetzt Kommunikationslinien zu kappen und damit dem Unverständnis noch mehr Grundlage zu liefern", hieß es in der offiziellen Pressemitteilung des CCC.
Quelle: ntv.de