"Mann", Frau", "benutzerdefiniert" Facebook erweitert Geschlechtseinstellung
04.09.2014, 10:39 Uhr
Mann und Frau - dazwischen gibt es vieles.
(Foto: picture alliance / dpa)
Für deutsche Facebook-Nutzer heißt es bislang: Mann oder Frau - eine Entscheidung muss her. Manchen Menschen fällt jedoch die Antwort auf diese Frage schwer. Gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband schafft das soziale Netzwerk jetzt Abhilfe.
Facebook ändert für Nutzer in Deutschland die Auswahlmöglichkeiten zur Angabe des Geschlechts. Neben "weiblich" und "männlich" wird die Möglichkeit "benutzerdefiniert" hinzugefügt, teilte das Unternehmen mit. Darunter soll es 60 Auswahlmöglichkeiten geben, die Facebook gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband LSVD ausgearbeitet hat. Dazu zählen "androgyn", "intersexuell" oder "Femme" sowie "Trans* Mann" oder "Trans* Frau".
Damit will das Online-Netzwerk es seinen Nutzern einfacher machen, ihre Geschlechtsidentität auszudrücken. "Allein die Gender-Kategorien Frau und Mann genügen oft nicht, um auszudrücken, wie man sich selbst fühlt und wahrnimmt", erklärte Facebook-Sprecherin Tina Kulow.
Für manche sei es ausreichend, "Frau" oder "Mann" anzukreuzen, erklärte LSVD-Sprecher Axel Hochrein. Andere empfänden diese beiden Möglichkeiten allein als Einengung. Eine sensiblere Sprache sei "ein Zeichen des Respekts gegenüber Verschiedenheiten". Die Nutzer können festlegen, ob Facebook sie gegenüber ihren Freunden mit "er", "sie" oder neutral im Plural bezeichnen soll. Das spielt etwa bei Hinweisen auf Geburtstage eine Rolle.
Die Nutzer bestimmen zudem, ob ihre Geschlechtsbezeichnung öffentlich, nur für ihre Facebook-Kontakte oder nur für einen kleinen Kreis dieser Kontakte angezeigt wird. In den USA hatte Facebook diese Änderungen bereits vor einiger Zeit eingeführt. Für Nutzer in Deutschland, die als Sprache Deutsch eingestellt haben, sollen die Änderungen im Laufe dieses Donnerstags freigeschaltet werden. In Deutschland hat Facebook etwa 25 Millionen aktive Nutzer.
Quelle: ntv.de, jog/dpa