Die Top 20 der faulen Daumen Facebook löscht auch eigene Fans
08.10.2012, 17:03 Uhr
Maximal ein Prozent der Nutzerkonten soll Facebook zufolge "nicht echt" gewesen sein.
(Foto: REUTERS)
Facebook bezeichnet Fake-Konten, etwa wenn jemand mehr als ein Profil beim Netzwerk besitzt, als Problem. Eine Firma veröffentlicht nun Zahlen: Welche Seiten haben die meisten Fans verloren? Ganz oben steht ein Schokoriegel, Facebook auf Platz zwei. Dahinter folgt eine Parade großer Namen.
Die Likes bei Facebook sind wie eine Art Währung, sie sagen einiges über Popularität der Betreiber aus. Firmen nutzen sie, Politiker, Musiker auch. Vor wenigen Wochen kündigte das Unternehmen nun an, Likes nicht echter Accounts entfernen zu wollen. Dazu wurden im Juli gar Benutzer befragt, ob der Name eines Profils zu seinem Foto passte – eine fragwürdige Vorgehensweise.
Nun hat "Likster", ein Drittunternehmen, das die Entwicklung im Netzwerk beobachtet, eine Rangliste veröffentlicht. Sie zeigt, welche Seiten am ersten Tag des angekündigten Beginns der Löschungen die meisten Anhänger verloren hat. Da Facebook wohl Algorithmen einsetzt, läuft das automatisch ab. Und siehe da, Facebook selbst muss den zweithöchsten Verlust gehobener Daumen hinnehmen. Ob es sich dabei um "gekaufte" Stimmen oder "nur" Zweitprofile handelt, ist unklar.
Große Unternehmen betroffen
Auf dem ersten Platz findet sich der Schokoriegel KitKat wieder, auf dem dritten Platz Red Bull. Auf die Seite des Energy-Drinks folgen die Major League Baseball und der Computerhersteller Dell. Auch illustre Namen wie Coca-Cola, Samsung, Starbucks, McDonald's oder gar Monopoly sind in der Top 20 vertreten.
"Wir haben 40 Millionen Seiten verfolgt und fast 1 Milliarde Likes von mehr als 10 Millionen Konten", zitiert eine US-Website den Gründer von Likster, Kevin McCarthy. Nur weil sie Fake-Konten seien, interagierten sie demnach nicht weniger als echte, sagte der Analyst.
Allerdings sollen Mitarbeiter von Facebook bereits vor der offiziellen Ankündigung angefangen haben, Fake-Konten zu löschen, will der "Business Insider" erfahren haben. Anfang Oktober knackte Facebook eigenen Angaben zufolge trotzdem die Marke von 1 Milliarde Nutzer. Rein rechnerisch ist damit jeder siebte menschliche Erdbewohner dort vertreten. Allerdings haben zum Beispiel die gut 1,3 Milliarden Chinesen bisher noch keinen Zugriff auf das Netzwerk.
Quelle: ntv.de, rpe