Private Adressbücher verändert Facebook räumt Panne ein
03.07.2012, 15:19 UhrWer vergeblich auf E-Mails wartet, der sollte mal im Facebook-Nachrichtenordner unter "Sonstiges" nachschauen. Im Zuge der Adressen-Umstellung in der letzten Woche ist Facebook eine peinliche Panne unterlaufen, die dazu führt, dass E-Mails im entsprechenden Ordner ankommen - wenn überhaupt.
Letzte Woche hat Facebook die E-Mail-Adressen seiner Nutzer automatisch umgestellt: In den "Kontaktinformationen" auf der Info-Seite sind nun nicht mehr die bei der Anmeldung angegebenen Adressen zu sehen, sondern die von Facebook vergebenen mit der Endung @facebook.com. Doch dabei ist offenbar nicht alles glatt gegangen: Viele Nutzer haben am letzten Wochenende festgestellt, dass Facebook auch die Adressbücher auf ihren Smartphones und Tablets überschrieben hat. Und das hat Folgen: Mails, die an die betroffenen Adressen gesendet wurden, sind entweder gar nicht angekommen oder im Facebook-Nachrichtenordner "Sonstiges" gelandet, wo sie normalerweise übersehen werden.
Facebook hat die Panne inzwischen eingeräumt und führt sie auf einen technischen Fehler zurück. Durch "einen Bug auf bestimmten Geräten" seien bei der Synchronisierung die falschen Daten übernommen worden, teilte das Unternehmen mit. "Wir sind dabei, dieses Problem zu beheben und werden es bald gelöst haben." Wie viele Mitglieder betroffen sind, ist unklar. Der Fehler passierte aber offenbar nur bei Nutzern, die es der Facebook-App erlauben, ihre Adressbücher mit den Facebook-Kontakten zu synchronisieren,
Dieser Abgleich erfolgt über eine Schnittstelle (API). Für die meisten Geräte sei überprüft worden, ob diese korrekt funktioniere und die von den Nutzern eingetragene Mail-Adresse übernommen werde, so Facebook. Auf bestimmten Geräten sei es jedoch zu einem Fehler gekommen und stattdessen die @facebook.com-Adresse übertragen worden. Diese Adresse auf der Facebook-Seite lässt sich übrigens mit ein paar Klicks wieder umstellen. Auf jeden Fall sollten Facebook-Nutzer nun auch den Nachrichten-Unterordner "Sonstiges" checken. Dort laufen grundsätzlich die Mails von Fremden ein, mit denen man bei Facebook nicht befreundet ist.
Quelle: ntv.de, ino/dpa