Sicherheitspanne bei eBay? Gärtner leugnet Luxus-Käufe
24.04.2003, 12:17 UhrAuf das Konto eines 22-jährigen Mannes gehen bei eBay ersteigerte Luxus-Artikel in Millionenhöhe. Doch der Gärtner aus München bestreitet den Kauf von 39 Artikel im Wert von insgesamt 1,4 Mio. Euro und erstattete Anzeige: Er sieht sich als Opfer eines professionellen Computerbetrügers, der auf seinen Namen Kaufanträge abgeschlossen haben soll.
Bisher hat der Münchner angeblich unwissentlich unter anderem ein Grundstück in Leipzig, ein Nobelauto, ein Ultraleichtflugzeug, ein Bild von Andy Warhol und einen externen Herzschrittmacher ersteigert.
Nach der Anzeige des Mannes habe die für Wirtschafts- und Computerkriminalität zuständige Abteilung die Ermittlungen aufgenommen. Geklärt werden soll dabei auch, ob der Mann mit seinem Passwort für den Online-Marktplatz sorgfältig genug umgegangen ist und ob es möglich ist, dass Unbekannte den Code knacken. Das Auktionshaus informierte mittlerweile die Verkäufer, dass nicht der 22-Jährige der eigentliche Interessent gewesen sei.
Nach dem bisherigen Ergebnissen der Nachforschungen von eBay soll es sich nicht um ein Sicherheitsproblem des Auktionshauses handeln. "Vielmehr scheint es so, dass in den Computer des Betroffenen 'eingebrochen' wurde und Dritte völligen Zugriff auf den Rechner hatten", erklärte Maike Fuest von eBay Deutschland gegenüber dem Online-Magazin heise online. Man habe den Account nach Bekanntwerden der Vorfälle sofort gesperrt und die Verkäufer kontaktiert. "Da in diesem Fall bislang weder der vermeintliche Käufer Geld bezahlt, noch die Verkäufer Waren versendet haben, besteht eine gute Chance, dass die ganze Angelegenheit zwischen den Betroffenen geregelt werden kann", ist sich Fuest sicher. Man arbeite auf jeden Fall eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen, um "die Ursache der Unregelmäßigkeiten zu eruieren".
Quelle: ntv.de