Technik

Fingerabdrucksensor fast wie beim iPhone 5S Galaxy S5 scannt mit Home-Button

Samsung_Fingerabdruckscanner.jpg

Das Galaxy S5 wird einen Fingerabdruck-Scanner haben.

(Foto: Samsung/rts/kwe)

Es ist so gut wie sicher, dass das Galaxy S5 einen Fingerabdruck-Sensor haben wird. Nicht im Touchscreen integriert, sondern wie beim iPhone 5S im Home-Button. Wie der Sensor funktioniert und was er kann, haben Insider ausgeplaudert.

Schon kurz nachdem das iPhone 5S mit Fingerabdrucksensor vorgestellt wurde, gab es Gerüchte, Samsung könnte in seinem kommenden Flaggschiff Apples Vorbild folgen. Nachdem vorübergehend auch ein Iris-Scanner heiß gehandelt wurde, wurde in der jüngsten Zeit eigentlich nur noch darüber spekuliert, wo Samsung den Sensor unterbringen würde.

Eigentlich ist der Home-Button der mit Abstand beste Platz dafür. Ein Scanner auf der Rückseite, wie es HTC beim One Max gemacht hat, ist einfach zu umständlich. Doch weil Samsung damit erneut in den Verdacht käme, Apple zu kopieren, galt auch eine Integration in den Touchscreen als mögliche Alternative. Aber wie "SamMobile" jetzt berichtet, hat sich Samsung letztendlich doch für einen Fingerabdrucksensor im Home-Button entschieden.

Umständlicher als Touch ID

Die Webseite, die sehr gute Kontakte zu dem Unternehmen pflegt, beruft sich auf die Informationen von Insidern, die auch erklärt hätten, wie der Scanner des Galaxy S5 funktioniert. Im Gegensatz zum Sensor des iPhone 5S, muss der Nutzer demnach bei Samsungs Lösung mit dem Finger von oben nach unten über den Home-Button streichen, um einen Abdruck einzuscannen. Außerdem müsse man den Finger flach auflegen und ein bestimmtes Tempo einhalten, schreibt "SamMobile". Mit feuchten Fingern seien Fehlermeldungen zu erwarten.

In dem Artikel heißt es, während des Scanvorgangs zeige das Display den sich aufbauenden Fingerabdruck an. Aus Sicherheitsgründen erscheint aber unwahrscheinlich, dass es sich tatsächlich um ein echtes Abbild handelt.

Samsungs Lösung erinnert stark an den Scanner des HTC One Max. Denn auch beim Galaxy S5 kann man jedem Abdruck eine bestimmte Funktion zuweisen. Insgesamt könnten acht Finger registriert werden, wobei mindestens einer zum Entsperren dienen müsse, so der Bericht. Nutzer könnten einen persönlichen Ordner mit einem Abdruck verknüpfen oder in einen privaten Modus wechseln, wo persönliche Apps, Widgets und Inhalte verborgen blieben. Und wie bei Apples Touch ID soll es möglich sein, ein Samsung-Konto zu verifizieren.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen