Technik

Elektrogeräte Garantieverlängerungen zu teuer

Im Kaufrausch lässt sich mancher Kunde auch unnötige Garantieverlängerungen aufquatschen.

Im Kaufrausch lässt sich mancher Kunde auch unnötige Garantieverlängerungen aufquatschen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Garantieverlängerungen für Elektrogeräte sind teuer und ihren Preis häufig nicht wert. So lautet das Fazit der Stiftung Warentest, die solche Angebote verschiedener Händler etwa für Fernseher, Handys und Notebooks verglichen hat. Der Extraschutz kann je nach Laufzeit und Anbieter zwischen 100 und 450 Euro kosten und lässt die Elektromärkte in der Regel nur eingeschränkt haften. Auf dem Prüfstand waren die Angebote vier großer Ketten und die mehrerer kleiner Händler.

Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungen könnten Kunden Mängel ohnehin zwei Jahre lang reklamieren, argumentiert Stiftung Warentest in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 10/2009). Zwar kann der Verkäufer ab dem siebten Monat einen Nachweis verlangen, dass der Mangel beim Kauf bereits vorhanden war. Die Experten raten in solchen Fällen aber, sich an den Hersteller zu wenden - häufig gebe er eine Garantie für zwei Jahre. Mit einer Garantieerweiterung erkaufen sich Kunden eine Verlängerung der Leistung über zwei Jahre hinaus.

Ersatzgeräte eine nur selten

Allerdings ist der Umfang dann nicht immer derselbe wie in den ersten zwei Jahren: So zahlen zwei große Ketten etwa lediglich den Zeitwert des Gerätes, wenn die Reparatur teurer ist als der aktuelle Wert. Die Ausgabe von Ersatzgeräten müsse außerdem ausdrücklich im Vertrag geregelt sein. Ein großer Fachhändler bietet einen Ersatz auf dem technischen Stand des alten Gerätes an. In der Wertgarantie, wie sie bei den kleineren Fachhändlern aus dem Test verbreitet ist, sei nie ein Ersatzgerät enthalten. Auch den häufig enthaltenen Diebstahlschutz hält Stiftung Warentest für "überflüssig" - die Hausratversicherung zahle in solchen Fällen ohnehin.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen