Technik

Anonym bei Youtube Gesichter verpixeln jetzt möglich

Videos von Demonstrationen oder anderen politischen Aktionen können die Beteiligten zu Helden machen - und ihnen zum Verhängnis werden. Youtube will Aktivisten nun besser schützen und bietet eine Anonymisierungs-Funktion an. Sie könnte auch für private Aufnahmen interessant sein, funktioniert allerdings noch nicht hundertprozentig.

Die Youtube-Funktion basiert auf dem gleichen Algorithmus wie Googles StreetView-Verpixelung.

Die Youtube-Funktion basiert auf dem gleichen Algorithmus wie Googles StreetView-Verpixelung.

Youtube führt eine neue Funktion ein: Wer Filme auf dem Videoportal hochlädt, kann Gesichter darin künftig mit nur einem Klick unkenntlich machen. "Face blurring" nennt sich das Feature, das Gesichter unscharf stellt und mit einer Art Schleier überzieht. Dabei kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei Googles StreetView-Verpixelung. Youtube-Managerin Amanda Conway begründete die neue Bearbeitungsmöglichkeit mit der neuen Rolle der Internetnutzer weltweit: "Sie produzieren Nachrichten und Videos zum Thema Menschenrechte." Youtube stelle ihnen daher die Werkzeuge zur Verfügung, die ihnen dabei helfen sollen.

Die Anonymisierung soll nicht nur Aktivisten schützen, sondern kann auch im privaten Umfeld genutzt werden, etwa bei Aufnahmen von Kindern. Bislang ist es aber nicht möglich, einzelne Gesichter unkenntlich zu machen, es gibt nur den Button "Blur All Faces". Bislang war es nur mit spezieller Software und einigem Aufwand möglich, Gesichter vor dem Hochladen zu verpixeln.

Die neue Funktion sei noch nicht perfekt, warnt Conway: Abhängig von Einstellung, Licht und der Qualität des Videos würden manchmal nicht alle Gesichter in allen Frames erkannt. Wer Gesichter unkenntlich mache, bekomme das Video aber noch einmal gezeigt. Ist man mit dem Ergebnis unzufrieden, kann man es nicht nachbearbeiten, sondern muss selbst entscheiden, ob das Video für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

Politisches wird wichtiger

Laut einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie des Pew-Forschungszentrums wird Youtube als Nachrichtenlieferant immer wichtiger. Während des Untersuchungszeitraums von 15 Monaten in den Jahren 2011 und 2012 hätten die Nutzer dort mehr Informationen gesucht als Unterhaltung. Youtube hoffe, dass die neue Funktion dazu beitrage, dass noch mehr Filme dort eingestellt werden, erklärte Conway. Dank der "visuellen Anonymität" könnten sich auch Menschen mitteilen, die dies sonst nicht wagen würden.

Nach Angaben des Mutterkonzerns Google werden jede Minute 72 Stunden Filmmaterial auf Youtube hochgeladen. Vier Milliarden Videos werden jeden Tag angeklickt. Google arbeitet übrigens auch in der gegenteiligen Richtung: Anfang des Monats hat das US-Patentamt ein Patent zur Gesichtserkennung in bewegten Bildern angenommen, das Google bereits seit vier Jahren anmelden wollte.

Quelle: ntv.de, ino/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen