Technik

Android-App stark verändert Google+ erhält großes Update

Die Android-App für Google+ ist nach einem Update kaum wiederzuerkennen.

Die Android-App für Google+ ist nach einem Update kaum wiederzuerkennen.

(Foto: Google)

Google gestaltet die Android-App für sein soziales Netzwerk Google+ komplett um. Sie sieht nach einem Update völlig anders aus und bekommt neue Funktionen. Fotos spielen dabei eine große Rolle.

Als Ende April Top-Manager Vic Gundotra mitteilte, er werde Google verlassen, hieß es in vielen voreiligen Berichten, dies sei für das soziale Netzwerk des Internet-Konzerns der Anfang vom Ende. Wie weit die Verfasser der Artikel danebenlagen, beweist das umfangreiche Update der Android-App, das derzeit unter Regie von Gundotras Nachfolger Dave Besbris verteilt wird.

Optisch fällt in der Anwendung nach der Aktualisierung zuerst der tiefrote Balken mit Profil, Personen, Mitteilungen und Einstellungen auf. Über den Namen kann ein Nutzer unkompliziert zu seinen Seiten und zurück wechseln, außerdem zeigt Google jetzt im Profil die Gesamtzahl der Aufrufe im Web und Android an. Unter dem Balken befindet sich das Aufklapp-Menü "Alle", wo es möglich ist, die Anzeige von Beiträgen auf bestimmte Kreise zu beschränken.

Hangouts fliegt raus

Unten hat Google dort die Zugriffe auf Fotos, Standorte und Events untergebracht, darüber findet man angesagte Beiträge oder Posts von Mitgliedern in der näheren Umgebung. Über das hervorgehobene Stift-Symbol ist es jetzt noch leichter, Fotos und Videos zu teilen, die Kamera-Auswahl zeigt dabei eine Live-Vorschau. Eine Funktion sucht man nach dem Update aber vergeblich: Google hat seinen Messenger Hangouts offenbar ausgegliedert.

Die Fotoabteilung der App ist dafür in der neuen Version wesentlich vielseitiger. So ist es jetzt unter anderem möglich, aus bis zu 50 Bildern animierte GIFs anzufertigen oder von Google aus Fotos und Videos nach Orten und Zeiten sortierte Alben (Stories) erstellen zu lassen. Nutzer können die Bibliothek mit einem neuen Scroll-Schieber chronologisch durchsuchen und Auto-Effekte-Filme gibt's jetzt für Android-, Web- und iOS-Nutzer.

Google verteilt das Update in den kommenden Tagen automatisch, für Eilige bietet "Android Police" die APK der neuen App zum Download an. Ob und wann Google auch die iOS-App entsprechend aktualisiert, ist noch offen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen