Einsatz von Drohnen geplant Google filmt aus der Luft
09.08.2010, 09:53 UhrDer US-Internetkonzern Google prüft offenbar den Einsatz von kamerabestückten Drohnen für seinen Kartendienst Google Earth. Der Datenschutz ist alarmiert.
Der US-Internetkonzern Google prüft offenbar den Einsatz von kamerabestückten Drohnen für seine Kartendienste Google Earth und Google Maps. Sein Unternehmen habe bereits ein solches unbemanntes Flugobjekt an die Google-Zentrale nach Kalifornien geschickt, sagte der Chef des deutschen Drohnenherstellers Microdrones, Sven Juerss, der "Wirtschaftswoche".
"Die Drohnen sind bestens geeignet, um aktuellere Aufnahmen für den Kartendienst Google Earth zu liefern", sagte Juerss. Er fügte aber hinzu, Google inspiziere damit womöglich auch Windparks, in die der Konzern derzeit investiere. Sein Unternehmen hoffe, bald Dutzende der Drohnen an Google zu liefern.
Datenschutz warnt
Google hat sich bisher zu der Meldung noch nicht geäußert, Datenschützer schlagen aber schon mal prophylaktisch Alarm. "Die Probleme könnten noch tiefgreifender sein als bei Google Street View", sagte Nordrhein-Westfalens Datenschutzbeauftragter Ulrich Lepper der "Wirtschaftswoche". Die fliegenden Roboter könnten beispielsweise unbemerkt Livebilder aus Gärten und von Balkonen liefern, sogar in Wohnungen hineinfilmen.
Das allerdings "war schon immer verboten", sagt Microdrones-Chef Juerss. "Unsere Drohnen haben aan dieser Rechtslage nichts geändert.
Quelle: ntv.de, kwe/AFP