Mehr als 15 Millionen Bücher Google plant digitale Bibliothek
14.12.2004, 15:31 UhrDie Suchmaschine Google plant nach amerikanischen Presseberichten die Digitalisierung von mehr als 15 Millionen Büchern. Das Unternehmen habe eine Vereinbarung mit renommierten Universitätsbibliotheken geschlossen und wollte das Projekt in Kürze offiziell vorstellen, berichtete die "New York Times". Beteiligt seien unter anderem die Hochschulen von Harvard, Stanford und Oxford.
Laut der Zeitung könnte das Projekt mehr als zehn Jahre Arbeit in Anspruch nehmen. Die Digitalisierung koste rund zehn Dollar pro Buch. Insgesamt umfasse die Vereinbarung 15 Millionen Bücher, darunter die gesamten Bestände der Universitäten von Stanford und Michigan sowie ausgewählte Werke aus Harvard und der Bodleian-Bibliothek in Oxford sowie der öffentlichen Bücherei von New York.
Nur Bücher, die nicht mehr durch Copyright geschützt sind, sollen in voller Länge in die virtuelle Bibliothek aufgenommen werden. Aus jüngeren Werken sollen nur Auszüge veröffentlicht werden. Google will die Bücher mit seinen regulären Web-Service zugänglich machen. Die beteiligten Bibliotheken erhalten im Gegenzug eine digitale Datenbasis, die ihre eigenen Werke enthält und die die Universität auf ihren eigenen Webseiten zur Verfügung stellen kann.
Quelle: ntv.de