Technik

Den Viren auf der Spur Google sucht die Schweinegrippe

Wo die Schweinegrippe ihren Anfang nahm, ist inzwischen geklärt. Auf welchen Wegen sich der Virus ausbreitet, ist dagegen schwerer zu verfolgen. Google könnte bei der Spurensuche helfen und die Pfade der Grippe fast in Echtzeit abbilden.

"Experimental Flu Trends für Mexico" heißt das Projekt, mit dem Google durch eine Analyse von Suchmaschinenanfragen die Grippeaktivität verfolgen will. Das System basiert auf der Annahme, dass Anfragen zu Grippefällen in der Umgebung in Verbindung mit tatsächlichen Erkrankungen stehen. Wer selbst Symptome verspüre oder eine Ansteckung in der Gegend befürchtet, suche öfter nach entsprechenden Informationen, heißt es im Google-eigenen Blog. Schon im letzten Herbst hatte Google den Zusammenhang zwischen Grippewellen und Suchanfragen anhand von Daten aus den USA analysiert. Jetzt soll auf diese Weise die Ausbreitung der Schweinegrippe in Mexiko verfolgt werden, um mögliche Ausbrüche schneller zu erkennen.

Bei der US-Studie wurden die Suchanfragen mit Daten des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) abgeglichen. Dabei hätte Google schon ein bis zwei Wochen vor der offiziellen Veröffentlichung des CDC Auskunft zum Stand der Grippeerkrankungen geben können, meldet der Google-Blog.

Grundlage für "Flu Trends" ist das Tool Google Insights for Search mit dem die zeitliche und regionale Verteilung von Suchbegriffen ausgewertet werden kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen