Bald 425.000 Android-Apps Google überholt Apple
06.05.2011, 12:08 UhrDer Android Market wächst so schnell, dass es im Sommer dort mehr Apps für Smartphones und Tablet-Rechner geben wird als in Apples App Store. Ähnlich entwickeln sich die Hardware-Verkäufe: Inzwischen ist bereits jedes dritte Computer-Handy ein Android-Gerät.
Das deutsche Marktforschungsunternehmen Research2Guidance hat ermittelt, dass Googles Android Market derzeit doppelt so schnell wächst wie Apples App Store. Im April seien 28.000 Android-Programme veröffentlicht worden. Der App Store sei zwar "nur" um 11.000 Titel gewachsen. Damit wurden für Apple-Geräte aber immer noch mehr Apps entwickelt als für alle übrigen Plattformen zusammen.
Für Entwickler ist das rasante Wachstum problematisch, da es für sie immer schwieriger wird, aus der Masse hervorzustechen. Laut Research2Guidance machen 5 Prozent der App-Entwickler große Umsätze, während sich der Rest eine lukrative Nische suchen muss. Der Marktforscher empfiehlt den kleinen Android-Entwicklern, Kategorien mit wöchentlich hunderten neuen Apps zu vermeiden, Unterkategorien für direkte Promotion zu nutzen, unabhängige App-Stores zu bestücken und lokale Angebote zu machen.
Nokia sackt ab
Laut Marktforscher Canalys läuft inzwischen auf gut jedem dritten neuen Smartphone Android. Die von diversen Herstellern genutzte Plattform habe im ersten Quartal einen Marktanteil von 35 Prozent erreicht. Insgesamt schossen die Verkäufe der Computer-Handys binnen eines Jahres um 83 Prozent auf 101 Millionen Geräte hoch.
Der längjährige Marktführer Nokia sackte den Canalys-Zahlen zufolge von 39 auf 24 Prozent ab - war mit 24,2 Millionen Smartphones aber weltweit immer noch der Hersteller mit den meistverkauften Geräten. In Westeuropa hat allerdings Samsung den finnischen Konzern bei den Absatzzahlen überholt. Apple mit seinem iPhone rückte auf 19 Prozent vor. Im wichtigen US-Markt hält das Apple-Telefon sogar einen Marktanteil von 31 Prozent, nachdem es auch beim zweiten großen Mobilfunk-Betreiber Verizon Wireless angeboten wird. Allerdings führt Android mit einem Marktanteil von 49 Prozent auch in den USA mit großem Abstand.
Quelle: ntv.de, kwe/rts