Technik

Großversuch in Berlin Gratis-WLAN für alle!

In Berlin beginnen nach jahrelangen Querelen zwei Pilotprojekte, bei denen Innenstadtgebiete kostenlos mit WLAN versorgt werden sollen.

Zunächst bekommen die City West rund um den Ku'damm und die City Ost rund um die Friedrichstraße das "Volksinternet", später soll das kostenlose WLAN-Netz innerhalb des gesamten S-Bahn-Rings gespannt werden. Die Pilotprojekte sollten "bald und erfolgreich beginnen", wird Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) von der Berliner Morgenpost zitiert.

Drei Jahre langer Behördenritt

Das in Deutschland einmalige Prestigeprojekt wurde bereits vor drei Jahren beschlossen, doch die Stadtentwicklungsverwaltung zögerte den Start mit kleinlichen Einwänden immer wieder hinaus. Unglaublich, welche Äpfel der Amtsschimmel gelegt hat: Ein Sprecher der Behörde sagt, es habe zunächst geklärt werden müssen, wo überhaupt Funkantennen aufgestellt werden können. "Nach eingehender Prüfung" sei die Verwaltung zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Installation der Antennen auf Straßenlaternen nicht mit dem Straßenbild vereinen lasse. Bei Ampeln sei die Frage zu klären gewesen, ob von den Anlagen Strom für die Antennen abgezweigt werden kann. Außerdem seien in Berlin die Ampeln teilweise in Privatbesitz. Diese Bedenken seien jetzt jedoch ausgeräumt, sagt der Verwaltungssprecher.

"Gute Chancen"

Ausgestanden ist die Erbsenzählerei in der Hauptstadt jedoch noch lange nicht. Denn neben der Frage der technischen Machbarkeit werde in dem Pilotprojekt "die Verträglichkeit mit dem Stadtbild erkundet", sagt Senator Wolf. Er sehe aber "gute Chancen", dass das flächendeckende WLAN-Netz in Berlin eingeführt werde.

Quelle: ntv.de, null

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen