Technik

Die Schnäppchen des Monats Großbild-TV zum Discount-Preis

Schärfer, flacher, größer: Kino-Feeling zuhause ist inzwischen gar nicht mehr so teuer. Für schlappe 750 Euro kommt unser Schnäppchen des Monats mit 117 Zentimetern Bilddiagonale und eingebauten Receivern für alle Empfangswege daher.

Samsung LE46C679 ist für 750 Euro zu haben. Vor einem halben Jahr waren es noch 1200 Euro.

Samsung LE46C679 ist für 750 Euro zu haben. Vor einem halben Jahr waren es noch 1200 Euro.

Röhrenfernseher haben ausgedient, wer HDTV-Programme empfängt und auch bei Videos schon auf Blu-ray umgestiegen ist, will sich Kino in die eigenen vier Wände holen. Und da gilt: Je größer das Bild, desto mehr Leinwand-Feeling stellt sich ein. Der Sprung von einem 42-Zoll Fernseher mit einer Bilddiagonale von 107 Zentimetern auf ein 46-Zoll-Gerät mit 117 Zentimetern Bilddiagonale klingt zwar nicht überragend groß. Doch letztlich bedeutet dies einen Zuwachs von 20 Prozent mehr Bildfläche.

Der Samsung LE46C679 bietet die beeindruckende Bildgröße zum erschwinglichen Preis. Noch vor einem halben Jahr musste man rund 1200 Euro auf die Ladentheke legen. Inzwischen ist der Fernseher im Online-Handel laut guenstiger.de für 750 Euro zu haben, was einer Ersparnis von über 30 Prozent entspricht.

Vier Receiver eingebaut

Positiv fällt auf, dass der Samsung für jede Empfangsart gerüstet ist. Egal ob über Satellit, Kabel oder Antenne – alle Signale werden verarbeitet. Sogar beim analogen Kabelfernsehen liefert er ein gutes Bild. Auch für Geräte wie Spielekonsolen, Camcorder und Speichersticks sind die passenden Anschlüsse an Bord. Die Fernbedienung hat beleuchtete Tasten, die sich auch im abgedunkelten Raum gut finden lassen.

Über die USB- und Netzwerkbuchse lässt sich der Samsung auch ins Heimnetz einbinden und spielt Videoformate wie MKV, Divx und MPEG-4 ab. Nur beim AVCHD-Format, das bei HD-Camcordern zum Einsatz kommt, patzt der Fernseher. Hier muss der Camcorder selbst als Zuspieler per HDMI-Kabel herhalten. Trotz Internetanschlusses bleibt zudem der Zugang zu Filmen aus Online-Mediatheken verwehrt. Trotzdem gibt es durchweg gute Noten von der Fachpresse.

HTC 7 Trophy zum halben Preis

Wer ein gutes Smartphone für wenig Geld sucht, sollte es mit dem HTC 7 Trophy versuchen.

Wer ein gutes Smartphone für wenig Geld sucht, sollte es mit dem HTC 7 Trophy versuchen.

Microsoft hat es nicht einfach, mit seinem Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 Fuß zu fassen. Die Konkurrenz von iPhone- und Android ist groß – obwohl Windows Phone 7 Experten und Anwender durchaus begeistern kann. Um Marktanteile zurück zu erobern ficht Microsoft den Wettbewerb auch über den Preis aus. Hervorragende Smartphones mit Windows Phone 7 sind vergleichsweise günstig zu haben. Das HTC 7 Trophy gehörte zu den ersten Smartphones, die mit dem Microsoft-Betriebssystem ausgestattet wurden. Der Startpreis lag Anfang November vergangenen Jahres noch bei über 400 Euro. Mittlerweile ist das Trophy laut guenstiger.de für rund 175 Euro und damit für weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises zu haben.

Trotz seines Schnäppchen-Preises ist das Trophy in der Oberklasse anzusiedeln. Das 3,8 Zoll große Display löst mit 480 x 800 Pixeln auf. Hält man es quer, lassen sich darauf bereits viele normal gestaltete Webseiten ohne größere Einschränkungen betrachten. Das Gehäuse ist teilweise aus Metall und auch das Glasdisplay trägt zur insgesamt guten Verarbeitung bei.

Starke innere Werte

Auch im Inneren hat das Trophy einiges zu bieten. Hier werkelt ein Gigahertz-Prozessor, WLAN (n-Standard) und HSPA erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde. Der interne Speicher ist 6,6 Gigabyte groß – lässt sich aber nicht erweitern.

Mit durchschnittlich bis gut bewertet die Fachpresse das Durchhaltevermögen des Trophy. Die Zeitschrift Chip hat vier Stunden Dauergespräch und fünfeinhalb Stunden Surfvergnügen bei voller Displayhelligkeit gemessen. Gut ist auch die Akustik – sowohl beim Telefonieren als auch beim Musikhören.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen