Technik

Familienzuwachs im Kampf gegen Apple und Samsung HTC One goes mini

HTC One: Preisgekröntes Topmodell des taiwanesischen Smartphone-Herstellers bekommt kleineren Zuwachs.

HTC One: Preisgekröntes Topmodell des taiwanesischen Smartphone-Herstellers bekommt kleineren Zuwachs.

(Foto: picture alliance / dpa)

Den Smartphone-Markt dominieren Samsung und Apple. Danach greifen bereits die Chinesen an. HTC hinkt der Konkurrenz hinterher - trotz des vom Markt gut aufgenommenen Topmodell HTC One. Eine kleinere Variante soll nun Abhilfe schaffen. Der Schritt ist laut Analysten aber nicht ungefährlich.

Der taiwanesische Smartphone-Hersteller  HTC will sich mit einem weiteren Smartphone-Modell gegen die starke Konkurrenz von Samsung und Apple stemmen. Das Flaggschiffs HTC One soll einen kleineren Nachfolger bekommen. Das HTC One mini mit einer Bildschirmdiagonale von 4,3 Zoll werde ab Anfang August in Deutschland verfügbar sein, kündigte das Unternehmen an. Das neue Smartphone soll an den Erfolg des HTC One anknüpfen. Der große Bruder, ebenfalls mit Googles Betriebssystem Android und zahlreichen Softwarefunktionen, aber mit einem 4,7 Zoll großem Display und 2 statt 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, ging vor rund drei Monaten als Hoffnungsträger für HTC an den Start.

HTC gehört zu den Pionieren im Smartphone-Markt, konnte sich aber zuletzt nicht mehr gegen die Marktmacht von Apple und Samsung durchsetzen. Auch chinesische Hersteller wie Huawei oder ZTE setzen als Neulingemit ihrem rasantem Marktaufstieg dem Unternehmen zu. HTC rangiert inzwischen in der Smartphone-Liga auf den hinteren Rängen. Das HTC One erntete in der Branche aber dennoch mit seiner Ausstattung, Leistung und dem wertigen Design mehrere Auszeichnungen.

Gefährlicher Weg

Mit dem HTC One mini folgt HTC einem Trend: Auch Samsung hat erst kürzlich eine kleine Version seines Galaxy S4 herausgebracht. Doch die Strategie könnte für das taiwanische Unternehmen gefährlich werden, schätzt Malik Saadi, Analyst bei Informa Telecoms & Media. Anders als bei Samsung gebe es zwischen dem großen und dem Mini-Modell einen erheblichen Preisunterschied - bei vergleichbarer Leistung. Dies könne dazu führen, dass das HTC One mini potenzielle Käufer vom Ursprungsmodell HTC One weglockt. Zudem könne HTC sein Image als Premium-Anbieter verspielen.

Durch den Vorgänger HTC One habe die Bekanntheit der Marke HTC unter jungen Konsumenten deutlich zugelegt, teilt HTC mit. Ob es dem Unternehmen wieder den erhofften Schwung bringt, bleibt nun abzuwarten. Absatz- oder Umsatzzahlen nannte HTC nicht. Das HTC One mini soll nach dem Deutschlandstart

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen