Update steigert Leistung HTC verbessert One X
19.04.2012, 16:16 Uhr
(Foto: HTC/kwe)
Das kürzlich ins Rennen gegangene Superphone HTC One X bekommt ein Update, das unter anderem die Akku-Ausdauer steigern und Ruckler bei grafisch aufwendigen Spielen beseitigen soll. Ein erster Test zeigt, dass dies HTC größtenteils gelungen ist.
Das neue HTC-Flaggschiff One X hat im n-tv.de-Test zwar sehr gut abgeschnitten, konnte aber wegen einiger Mängel nicht hundertprozentig überzeugen. Spiele, die für den Vier-Kern-Prozessor eigentlich kein Problem sein sollten, ruckelten, das Telefon wurde sehr heiß und die Kamera schwächelte bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Es war klar, dass das Gerät ein Firmware-Update braucht.
Andere Nutzer stellten noch weitere Probleme fest. Laut "Androidhilfe" flackerte bei ihnen funter anderem der Bildschirm bei Grautönen, die bewegten Live-Hintergründe ruckelten, die Kalender-App duplizierte Termine, das Widget stürzte ab oder die Bildergalerie (Alben) hakelte. Außerdem nervte viele Nutzer, dass auch bei Android-4-Apps ein Extra-Menü-Icon am unteren Bildschirm unnötig Platz stahl.
HTC hat schnell reagiert, und bereits ein Update der System-Software veröffentlicht. Die Pressestelle teilte lediglich mit, dass die Aktualisierung "die Leistungsfähigkeit des Geräts im Allgemeinen und im Speziellen beim Spiel "Zen Pinball THD" optimiere und die Akkulaufzeit verbessere.
Tatsächlich scheint die Batterie des One X jetzt etwas länger durchzuhalten. Nach dem Update musste das Testgerät erst wieder nach zehn Stunden an die Steckdose. Der größte Verbraucher war mit einem Anteil von fast 60 Prozent erwartungsgemäß der Bildschirm.
Bei aufwendigen Spielen, die den Tegra-3-Prozessor ausreiten, schrumpft die Füllstandsanzeige immer noch recht zügig. Dafür scheinen jetzt alle Spiele aus der "Tegra Zone" problemlos zu laufen. "Shadowgun HD", das das One X im Test noch in die Knie zwang, flutschte nach dem Update ebenso wie "Zen Pinball HD". Sehr warm wird das Telefon unter Volllast wie vor der Aktualisierung, was aber kein echtes Problem darstellt und bei der Rechenleistung außerdem nicht verwunderlich ist.
Auch was die allgemeine Leistungsfähigkeit betrifft, zeigt die Aktualisierung Wirkung. Das Gerät macht insgesamt einen noch geschmeidigeren Eindruck, vieles scheint noch einen Tick schneller zu laufen. Das Gefühl könnte trügen, aber zumindest im Benchmark-Test "Quadrant" stieg die Performance nachweislich, das HTC One X erreicht jetzt über 5000 Punkte (5037).
Apps, die für Ice Cream Sandwich optimiert sind, bekommen kein Extra-Menü mehr verpasst und ruckelnde Live-Hintergründe gehören auf dem One X der Vergangenheit an.
Da das Testgerät nie ein Bildschirmflimmern bei Grautönen aufwies, kann nicht gesagt werden, ob das Update dieses Problem beseitigt hat. Jedenfalls trat es auch nach der Aktualisierung der Firmware nicht auf, wie von einigen Nutzern in Foren berichtet.
Angeblich hat HTC auch an der Kamera geschraubt und den Weißabgleich verbessert. Nachvollziehen lässt sich dies nur schwer. Wenn überhaupt, gibt es nur eine marginale Verbesserung.
Alle Problemchen sind also noch nicht gelöst, aber HTC hat mit dem schnellen Update gute Arbeit geleistet. Wenn hoffentlich bald ein zweites Update folgt, das vielleicht auch der Kamera das Rauschen abgewöhnt, ist das HTC One X ein echtes Superphone.
Wer das Update nocht nicht installiert hat, kann es unter Einstellungen - Info - Software-Updates abrufen.
Quelle: ntv.de