Technik

Wenn der Preis stimmt, ein tolles Smartphone Handbuch erklärt Nexus 5

Das Nexus 5 hat im Gegensatz zum Vorgänger-Modell keine gläserne Rückseite.

Das Nexus 5 hat im Gegensatz zum Vorgänger-Modell keine gläserne Rückseite.

(Foto: Android Police)

Wer sich noch in diesem Jahr ein neues Android-Smartphone kaufen möchte, sollte sich nicht vor Ende Oktober festlegen. Denn ein geleakter Handbuch-Entwurf bestätigt, dass Googles Nexus 5 großartige Spezifikationen hat. Wenn der Preis stimmt, führt kaum ein Weg an ihm vorbei.

Wer ein Geheimnis bewahren möchte, sollte es nicht Google und LG anvertrauen. Die beiden Unternehmen haben sich beim kommenden Nexus 5 entweder absichtlich extrem schusselig verhalten oder - was wahrscheinlicher ist - sie haben Mitarbeiter, für die Geheimhaltung ein Fremdwort zu sein scheint. Erst lässt sich ein Google-Angestellter mit einem Prototypen in der Hand filmen, dann veröffentlicht LG Fotos des Nexus 5 aus Versehen im Zulassungsantrag für ein anderes Smartphone und jetzt steht sogar das interne Reparatur-Handbuch des neuen Android-Flaggschiffs im Internet.

Der via Scribd veröffentlichte und von "Android Police" entdeckte Entwurf der Anleitung bestätigt praktisch alle bisher in Gerüchten gehandelten Spezifikationen. Das Nexus 5 wird demnach ein fünf Zoll großes IPS-TFT-Display mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD) haben.  Der Prozessor ist Qualcomms MSM8974 alias Snapdragon 800, dessen vier Kerne mit einer maximalen Taktung von 2,3 Gigahertz arbeiten. Der Chip kann auf einen zwei Gigabyte großen Arbeitsspeicher zugreifen.

Ganz normale 8-Megapixel-Kamera?

Der interne Speicher dürfte wahlweise 16 oder 32 Gigabyte groß sein, ein microSD-Karten-Einschub ist Nexus-üblich nicht vorhanden. Auf der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator. Gerüchte, wonach sie durch eine für Smartphones neue Technik (MEMS)sehr schnell fokussieren kann, bestätigt das Handbuch nicht. Auf der Vorderseite hat das Nexus 5 eine 1,3-Megapixel-Kamera.

Der vom Nutzer nicht wechselbare Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 2300 Milliamperestunden und kann kabellos geladen werden. Laut Datenblatt soll das Nexus 5 damit im Standby-Betrieb bis zu 350 Stunden durchhalten. Im UMTS-Netz soll der Nutzer bis zu 530 Minuten telefonieren können, im LTE-Netz 230 Minuten. Ist der Akku leer, soll er in 3,5 Stunden wieder voll geladen sein. Das Gerät ist LTE-fähig, besitzt einen NFC-Chip und ist mit den üblichen Sensoren ausgestattet.

Offen ist jetzt eigentlich nur noch der Veröffentlichungstermin und der Preis des Nexus 5. Gerüchten zufolge stellt Google das Gerät möglicherweise am 30. Oktober sogar zusammen mit einer Smartwatch vor. Angeblich wird auch das neue Nexus-Smartphone bereits für weniger als 350 Euro angeboten. Dies würde wie beim Vorgänger ein fast unschlagbar gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeuten, an dem nicht nur LGs eigenes Flaggschiff G2 scheitern könnte.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen