PDA-Verkäufe gehen zurück Handhelds nicht in Händen
24.07.2002, 16:43 UhrEuropäer kaufen derzeit wenig Handhelds. Die Marktforscher von IDC gab am Dienstag die Verkaufszahlen der Personal Digital Assistents (PDA) im vergangenen Quartal bekannt.
Im zweiten Quartal 2002 wurden laut IDC 449.740 Geräte verkauft – 21 Prozent weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Dagegen konnten auch neu eingeführte Wireless-Dienste, etwa O2s Blackberry, und Smartphones mit Organizer-Funktionen nichts ausrichten.
Käufer warten
Einige Faktoren bremsten den PDA-Verkauf: Unternehmen sind beim Handheld-Einkauf noch zurückhaltend. Auch bremsen sich die Handheld-Plattformen zur Zeit selbst aus: Neue Pocket PC Geräte verfügen zwar über einen leistungsstärkeren Intel XScale Prozessor, die Software kann diese Leistung jedoch noch nicht nutzen.
Fans der Palm OS Geräte warten hingegen auf die nächste Generation der Handhelds. Die noch für dieses Jahr erwarteten neuen Palms werden ebenfalls über stärkere Prozessoren sowie eine neue Version des Betriebsystems verfügen.
Quelle: ntv.de