Brennstoffzellen-Prototyp Handy laden ohne Steckdose
04.10.2004, 15:12 UhrMit Brennstoffzellen betriebene Handys werden wohl schon bald auf den Markt kommen. Einen ersten Prototyp einer Brennstoffzellen-Ladestation für Handys hat jetzt die japanische Mobilfunkfirma NTT vorgestellt, gebaut wird es von Fujitsu. Der Energieverbrauch der Brennstoffzelle soll wesentlich geringer sein als der von Lithium-Ionen-Akkus und damit längere Gesprächs-, Gebrauchs- und Standby-Zeiten ermöglichen.
Der Verbrauch ist vor allem bei Handys ein entscheidendes Kriterium. Mit den gegenwärtig üblichen Lithium-Ionen-Akkus können beispielsweise Videos nur maximal zwei Stunden lang am Stück betrachtet werden, Brennstoffzellen halten ungefähr die doppelte Zeit durch. Ihre Energie gewinnen sie aus einer chemischen Reaktion. Sie gelten als sehr umweltfreundlich, da nur Methanol und Wasserstoff als Rohstoff für die Energiegewinnung benötigt werden.
Die Brennstoffzelle kommt als eine Art Ladestation daher, in die das Handy hinein gelegt wird. Anders als bei Akkus, die immer wieder neu aufgeladen werden müssen, sind bei der Brennstoffzelle nur die entsprechenden Patronen auszutauschen. Die Station soll laut NTT mit allen Mobiltelefon der FOMA Reihe funktionieren. Das Gerät soll bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2005 entwickelt sein, teilte NTT mit.
Quelle: ntv.de