Technik

Schnellster Computer IBM hängt NEC ab

Der schnellste Computer der Welt kommt nach mehr als zweijähriger Unterbrechung wieder aus den USA. Auf der neuen Weltrangliste der Supercomputer hat der US-Elektronikkonzern IBM die Krone vom japanischen Konkurrenten NEC zurückerobert.

Die IBM-Anlage "BlueGene/L" für die Proteinforschung ist mit 70,72 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde (Teraflops) rund doppelt so schnell wie der vormalige Spitzenreiter. NECs "Earth Simulator", der mit 35,86 Teraflops im japanischen Yokohama den Klimawandel berechnet, hatte mehr als zwei Jahre die Weltrangliste angeführt und kommt nun auf Rang drei.

Davor platzierte sich der Rechner "Columbia" von Silicon Graphics, der mit 51,87 Teraflops in den Diensten der US-Weltraumbehörde NASA steht. Europas schnellster Superrechner landet auf der in Pittsburgh (US-Bundesstaat Pennsylvania) vorgestellten "Top 500"- Liste auf Rang vier.

Mit derzeit 20,53 Teraflops soll "MareNostrum" an der polytechnischen Universität in Barcelona Gene, Proteine, den Klimawandel und neue Medikamente erforschen. Zum Vergleich: Ein moderner PC ist mit etwa sechs Mrd. Rechenoperationen pro Sekunde rund 3.000 Mal langsamer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen