Technik

Honeycomb-Tablet von Acer Iconia A500 startet

Während andere Hersteller noch in den Startlöchern stehen oder preislich ganz andere Vorstellungen haben, schickt Acer mit dem Iconia A500 ein 10,1 Zoll großes Honeycomb-Tablet auf den Markt, das trotz edlem Alukleid und kräftigem Innenleben nur 500 Euro kostet.

Acer Iconia A500.jpg

(Foto: Acer)

Vielleicht hat Acer mit dem Iconia A500 eine Marktlücke gefunden. Denn Nutzer, die der Meinung sind, ein Tablet mit 10,1 Zoll großem Touchscreen muss nicht ultradünn, aber griffig und gut gebaut sein, könnten das Gerät Apples iPad und Samsungs Galaxy Tab 10.1 vorziehen. Das Motorola Xoom ist zwar fast baugleich und ebenfalls kein Leichtgewicht. Es ist allerdings über 100 Euro teurer als das Acer-Tablet.

Das Display des Iconia A500 bietet auf 10,1 Zoll 1200 x 800 Pixel. Angetrieben wird das Gerät von einem 1 Gigahertz schnellen Tegra-Zwei-Kern-Prozessor von Nvidia, dem 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Für die Grafik ist ebenfalls Nvidia mit einer Geforce-GPU zuständig. Auf der Rückseite hat das Tablet eine 5-Megapixel-Kamera, vorne eine 2-Megapixel-Linse. Der interne Speicher ist 32 Gigabyte groß und kann per SD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Googles Tablet-Spezialist Android 3.0 (Honeycomb) zum Einsatz.

3G und Full-HD werden nachgereicht

Bei den Verbindungen bietet das Acer-Tablet alles, was ein Android-Tablet derzeit haben sollte. Zum Marktstart gibt es allerdings nur das Modell ohne UMTS. Eine 3G-Variante soll im Laufe des Frühjahrs auf den Markt kommen.

Auch bei der Videoausgabe hat das Iconia A500 noch Nachholbedarf. Noch kann es nur über den HDMI-Ausgang nur einfache HD-Inhalte ausgeben. Erst durch ein Update soll es später auch Full-HD-Inhalte durchs Kabel schicken könnnen.

Mit 260 x 177 x 13,5 Millimeter ist das Acer-Tablet bei weitem nicht so schlank wie das iPad 2 oder das Samsung Galaxy Tab 10.1. Mit 700 (WiFi) oder 730 (3G) Gramm bringt es auch deutlich mehr auf die Waage als die Konkurrenz. Dafür bietet das Iconia A500 eine Rückseite aus gebürstetem Aluminium.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen