Technik

Handel und Dienstleistung Internet-Nutzung wird Alltag

Die Internet-Nutzung gehört für mittelständische Handels- und Dienstleistungsunternehmen inzwischen zum Alltag. Wie eine Untersuchung des Instituts für Handelsforschung der Universität Köln ergab, kommt dabei der Online-Beschaffung eine weitaus größere Bedeutung zu als dem Online-Verkauf.

Gut 50 Prozent der Groß- und Einzelhändler bieten der Studie zufolge heute ihre Produkte online an. Im Durchschnitt erzielt der Einzelhandel einen Online-Umsatzanteil von 6,8 Prozent. Beim Großhandel sind es 4,0 Prozent. Beim Beschaffungsvolumen liegt der Internet-Anteil im Einzelhandel schon bei 9,5 Prozent und bei den Großhändlern bei 6,4 Prozent.

Innerhalb der Wirtschaftszweige gibt es noch große Differenzen in der Internet-Nutzung. So treten im Einzelhandel die Autohäuser und der Motorradhandel als E-Commerce-Vorreiter in Erscheinung. Als Hinderungsgründe für eine stärkere Nutzung des Internet werden nach Angaben der Kölner Forscher ein zu hoher Zeitbedarf, mangelnde Sicherheit und unzureichender Mehrwert für die Kunden angegeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen