Apple zelebriert Verkaufsstart Japaner im iPhone-4-Rausch
24.06.2010, 08:58 UhrWeltweit stehen Apple-Fans vor den Läden Schlange, um das neue iPhone 4 zu bekommen. Als erste dürfen die Japaner das begehrte Smartphone in den Händen halten. Einige haben dafür sogar tagelang auf Bürgersteigen campiert.

Vor allem junge Menschen standen sich in Japan vor iPhone-Läden die Beine in den Bauch.
(Foto: REUTERS)
Zum offiziellen Verkaufsstart des neuen iPhone von Apple haben in Japan hunderte Fans des US-Computerbauers die Geschäfte gestürmt. Allein vor dem Apple-Geschäft in Tokio standen seit der Nacht mehr als 500 Menschen Schlange für das neue Multimediahandy. Weitere Schlangen hatten sich vor den Läden des Mobilfunkbetreibers Softbank gebildet, der das iPhone in Japan exklusiv vertreibt.
Zwei Nächte im Schlafsack
Der weltweit erste Käufer, der einen Apple-Laden mit dem neuen iPhone in der Hand verließ, war Ryochi Hoshino. "Ich liebe das Design, es wird meine Erwartungen zu 110 Prozent erfüllen!", sagte der Japaner begeistert." Nutzen will er das Smartphone zum Betrachten von Videos und für den Kurzbotschaftendienst Twitter. Der Oberschüler Akira Nakazawa hatte sogar zwei Tage in der Schule und bei seinem Job im Supermarkt gefehlt, um sich in Tokio vor dem Apple-Geschäft in Position zu begeben - er campierte dort seit zwei Tagen. "Ich wollte die Evolution des iPhone sehen", sagte er. "Als ich vom Erscheinen der neuen Version erfuhr, wusste ich einfach: Ich musste kommen und vorne in der Schlange stehen."
Auslieferung verzögert sich
Japan ist wegen der Zeitverschiebung das erste Land, in dem der Verkauf des iPhone 4 begann. Auch in Deutschland, den USA und zwei weiteren Ländern liegt es in den Regalen. Weitere Länder sollen im Juli und August folgen. Die Nachfrage nach dem Handy ist bereits riesig: Wegen der vielen Vorbestellungen weltweit verzögert sich die Auslieferung. In Deutschland müssen viele Kunden, die das iPhone 4 vorbestellt haben, bis Juli darauf warten.
Apple-Chef Steve Jobs hatte das neue iPhone 4 Anfang Juni präsentiert. Es hat einen hochauflösenden Bildschirm und zwei Kameras. Mit dem Gerät sind Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern möglich, aufgenommene Videos lassen sich gleich auf dem iPhone bearbeiten.
Quelle: ntv.de, AFP