Ahnungslose Eltern Kinder surfen ungesichert
26.06.2002, 10:51 UhrDie Zahl der Kinder, die im Internet surfen, steigt weiter an - und somit auch die Zahl derer, die im Netz auf gefährliche Inhalte stoßen. Aber immerhin 45 Prozent aller Eltern glauben zu wissen, wie sie ihre Kinder technisch vor diesen unerwünschten Seiten schützen können.
Das ergab jetzt eine repräsentative Umfrage des Emnid-Instituts unter 6- bis 14-Jährigen und ihren Eltern. Insgesamt befragten die Meinungsforscher 500 Personen. In Auftrag gegeben hatte die Erhebung das Unternehmen AOL.
Den Angaben zufolge weiß nur knapp ein Drittel der Befragten, dass man bestimmte Inhaltsbereiche im World Wide Web sperren kann – praktisch mussten die Befragten ihre Kenntnisse aber nicht anwenden. Und auch die Fähigkeiten der Kinder, die begrenzten Sperrmechanismen zu umgehen, wurden nicht untersucht.
Kinder entdecken www
Immer mehr Kinder finden Spaß am Internet-Surfen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich ihre Zahl fast verdreifacht, wie aus der Studie "Online Kids 2001" der Münchner Forschungsgesellschaft "iconkids & youth" hervorgeht. Inzwischen nutzen 35 Prozent aller Kinder zwischen 8 und 12 Jahren das Internet, das sind 1,54 Millionen Schülerinnen und Schüler. 1999 waren es noch 535 000 Kinder. Die nach Angaben der Forscher repräsentative Studie im Auftrag des Fernsehsenders Super RTL ist am Freitag in Frankfurt vorgestellt worden.
Die Hälfte der 515 befragten Surfer zwischen 8 und 12 Jahren ist täglich im Netz. Noch einmal 46 Prozent sind immerhin mehrmals im Monat online, der Rest höchstens einmal im Monat. Die meisten sitzen aber nicht stundenlang vor dem Schirm: Nur 17 Prozent bleiben länger als eine Stunde pro Sitzung im Netz. Im Durchschnitt tummeln sich die Kinder knapp zwei Stunden pro Woche im Internet.
Wenn Kinder online sind, surfen sie am liebsten "einfach so rum", wie rund die Hälfte der jungen Internetnutzer angab. Ein Viertel der 8- bis 12-Jährigen verschickt regelmäßig elektronische Briefe. Informationen über Hobbys und Schule suchen jeweils rund 20 Prozent jedes Mal, wenn sie sich ins Internet einwählen.
Die ebenfalls befragten Eltern sehen den Internet-Konsum ihrer Kinder laut Studie positiv: "Wir finden es gut, dass sich unser Kind mit dem Thema Internet beschäftigt", hätten 79 Prozent der Eltern gesagt.
Quelle: ntv.de