Technik

Für Unentschlossene Kleine Notebooks ab 400 Euro

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Wem Netbooks zu klein und Subnotebooks zu teuer sind, der findet jetzt immer mehr Modelle einer Zwischenstufe: Notebooks mit 12- oder 13-Zoll-Display zu Preisen zwischen 400 und 600 Euro. Doch darunter ein Gerät zu finden, dass alle Wünsche erfüllt, ist nicht möglich, wie die in Hannover erscheinende Computerzeitschrift "c't" (Ausgabe 2009/16) in einem Test herausgefunden hat.

Das liegt auch daran, dass es für diese neue Notebook-Zwitter-Klasse verschiedene technische Fundamente gibt: So fanden sich im Testfeld zum einen Geräte, die die relativ leistungsschwachen Atom- Prozessoren von Intel nutzen. Sie werden normalerweise in den kleineren und oft günstigeren Netbooks eingesetzt. Entsprechende Modelle zeigten sich im Test auch bei herkömmlichen Büroanwendungen langsamer als die Konkurrenz.

In die genannte Geräteklasse fallen zudem klassische Subnotebooks, die im Preis reduziert wurden. Subnotebooks sind vergleichsweise leistungsstarke, kleine aber oft teure Mobilrechner. Darüber hinaus bieten Chiphersteller mittlerweile Prozessoren an, die auf die Arbeit in sogenannten Ultra-Thin-Notebooks zugeschnitten sind.

Den Experten fiel dabei auf, dass die Leistungsspanne im Testfeld ungewöhnlich groß war. Allerdings haben die meisten Modelle den Experten zufolge "ihre individuellen Vorzüge": Während manche Rechner mit besonders langer Akkulaufzeit punkten, sind andere leistungsstärker oder besitzen ein besonders gutes Display. Nur für aktuelle Spiele sind sie alle nicht geeignet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen