Freemail Kostenlos, aber unsicher
26.07.2001, 16:15 UhrViele kostenlose E-Mail-Anbieter weisen erhebliche Mängel bei der Sicherheit und dem Service auf. Das gab die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung der bekanntesten Freemail-Dienstleiter bekannt.
24 Dienste wurden insgesamt getestet. Acht davon wurden wegen gravierender Sicherheitsmängel als mangelhaft eingestuft. Zu den acht gehören Abacho.de, altavista-email, Berlin.de-Mailbox, clickfish, Community, Lycos mail, Myokay und smartvia. "Ein paar Mausklicks und ein wenig Software öffnen Hackern den Zugang zu fremden Postfächern, Passwörtern und Mails", schrieb Stiftung Warentest auf ihrer Website.
Die Warentester kamen zu dem Ergebnis, dass kostenlos jedoch nicht immer gleich unsicher sein muss: Die Anbieter web.de und gmx sind nach Tests als sicher eingestuft worden. Beide Dienste schnitten mit der Note gut ab, die außerdem noch an die Anbieter ePost und RedSeven vergeben wurde. Zehn Dienste erhielten von der Stiftung ein befriedigend, zwei die Note ausreichen.
MSNs Hotmail hat in diesem Vergleichstest in der Testkategorie "Allgemeine Geschäftsbedingungen" die schlechtesten Noten bekommen. Gleich sieben Verstoße gegen geltendes deutsches Recht, fanden die Rechtsexperten der Siftung. Kommentar der Warentester: "nicht empfehlenswert". Hotmail erhielt lediglich ein ausreichend.
Quelle: ntv.de