Besser als ihr Ruf Lehrer und die Neuen Medien
24.04.2002, 18:53 UhrDer Chiphersteller "Intel" hat Anfang 2000 eine Aktion zur Lehrer-Fortbildung in den neuen Medien gestartet. Rund 150.000 Lehrer haben bereits an dem Programm "Intel Lehren für die Zukunft" zum Einsatz Neuer Medien und dem Internet im Unterricht teilgenommen. Weitere 50.000 werden in den nächsten Monaten fortgebildet.
Aus diesem Grund forderte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD), das Vorurteil aus der Welt zu schaffen, nach dem die 785.000 deutschen Lehrer eine natürliche Abneigung gegen Computer haben. "Die Lehrer haben das Angebot sehr engagiert aufgegriffen", sagte sie in Berlin.
Bulmahn sagte: "Jetzt muss verstärkt daran gearbeitet werden, dass wir hochwertige Lehr- und Lernsoftware zur Verfügung haben." Wie notwendig die gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sei, habe die Pisa-Studie gezeigt.
Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dagmar Schipanski, lobte den Einsatz von Rechnern in Schulen, um den Schülern das Lernen schmackhaft zu machen. Den Lehrern komme in Zukunft eine neue Rolle zu, sie müssen die Fluten von Informationen aus dem weltweiten Netz moderieren.
Quelle: ntv.de