Technik

Software hilft Schülern Lernen mit Motivationsturbo

Lernen, büffeln, pauken - in den Büchern versinken macht den wenigsten Spaß. Dröges auswendig lernen und sinnloses Zahlenwirrwarr sorgen für wenig Begeisterung. Abhilfe soll Lernsoftware schaffen.

Allein mit Büchern sind viele Kinder nicht zu begeistern.

Allein mit Büchern sind viele Kinder nicht zu begeistern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Was, so schlecht? Mit dem Halbjahreszeugnis kommt für viele Schüler der Schuss vor den Bug. Das böse Erwachen zur Mitte des Schuljahres hat aber auch sein Gutes.

Es ist noch nicht zu spät, etwas zu ändern - etwa mit Hilfe von Lernprogrammen für den PC und andere Plattformen. Sie machen Englisch- oder Mathemuffel zwar nicht über Nacht oder auch bis zum Jahresendzeugnis zu Topschülern. Aber für den möglicherweise entscheidenden Motivations-Kick, sich mit diesem oder jenem Fach auseinanderzusetzen, können sie sehr wohl sorgen. Hier kommen aktuelle Lösungen:

English Coach 21

Mit dem "English Coach 21", den Cornelsen zuletzt in einer Version für Klasse 7 herausgebracht hat, können Schüler spielerisch den Stoff des kompletten Schuljahres wiederholen. Die PC-Software wurde passend zu den Lehrwerksausgaben der Schulbücherreihe "G21" entwickelt. Was viele Schüler freuen dürfte, sind die Themen, um die sich die Übungen drehen: Mal müssen die Aussagen eines Interviews mit einem Star wie Robbie Williams auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden, mal geht es um einen Bericht für ein "Teen Magazine".

Wer sich vor allem mit dem Vokabelnlernen schwertut, dem könnte ein virtueller Kasten weiterhelfen. Dort hinein haben die Entwickler alle zu lernenden Begriffe gepackt. Und nach dem Üben wird per Test überprüft, ob sie oder zumindest die meisten davon sitzen. In der Einheit "Grammar" geht es nicht nur um die gerade zu behandelnden Grammatik-Themen, sondern auch um jene aus früheren Lektionen. So können die Schüler feststellen, wo sie noch Lücken haben. Für Ende Februar hat Cornelsen eine Version des Programms, das jeweils knapp 50 Euro kostet, für Klasse 9 angekündigt.

Mathe für Nintendo DS

Ebenfalls bei Cornelsen erschienen ist Ende 2009 "Mathe" für Nintendos Konsole DS - in Versionen für Fünft- und Sechsklässler. Der durchgenommene Stoff ist auf die Lehrpläne für Gymnasien und mittlere Schulformen abgestimmt. Obwohl für eine Konsole entwickelt, kommen die Aufgaben weitgehend ohne spielerische Elemente daher.

Sie sind vielmehr für Schüler gedacht, die zielstrebig Übungen absolvieren oder sich gezielt auf Arbeiten oder Tests vorbereiten wollen. Sehr hilfreich ist die Funktion "Eigener Test". Dabei legt der Schüler selbst fest, aus welchen Bereichen er Aufgaben gestellt bekommt. Eine umfassende Wissensstandabfrage gibt es dagegen beim "Zufälligen Test". Unter "Ergebnisse" zeigt ein Diagramm Kindern und Eltern den schon erreichten Fortschritt an. Die klar strukturierten Programme kostet jeweils knapp 30 Euro.

PC-Mathetrainer

Prozentrechnen mit Puzzleteilen: Der "Mathetrainer" verfolgt den spielerischen Ansatz.

Prozentrechnen mit Puzzleteilen: Der "Mathetrainer" verfolgt den spielerischen Ansatz.

(Foto: dpa)

Beim PC-"Mathetrainer" für die 9. Klasse aller Schularten aus dem Hause Klett geben die Schüler zunächst ihr Bundesland an. Müssen sie nur kleinere Wissenslücken schließen, können sie die entsprechenden Aufgaben im Übungsbereich auswählen. Hapert es an zahlreichen Ecken und Enden, empfiehlt es sich, dem vom Programm vorgegebenen Ablauf zu folgen. Am Ende jedes Kapitels können die Schüler ihren Wissensstand mit einer interaktiven Klassenarbeit testen. Nach deren Ende bekommen sie eine genaue Auswertung ihrer Fehler.

Selbst Mathematik lässt sich spielerisch lernen - das beweisen die Quizfragen und kleinen Spiele, die ebenfalls zu den Kapiteln gehören. Beim Aufgabenlösen können die Schüler unter anderem auf Taschenrechner, Formelsammlung und ein Lexikon mit Basisbegriffen zurückgreifen. Der "Mathetrainer", den es auch für die Stufen 5 bis 8 gibt, kostet pro Ausgabe rund 15 Euro.

Vokabeltrainer für Nintendo DS

Unter dem Schlagwort "Buddy" veröffentlichen Pons und Braingame gemeinsam Vokabeltrainer für den DS. Derzeit erhältlich sind Versionen für Englisch und Französisch. Im Gegensatz zu anderen Programmen haben die Entwickler sie nicht auf bestimmte Schuljahre zugeschnitten. Vielmehr sollen sie das Vokabeltraining während der gesamten Schulzeit begleiten. Beide Titel kosten rund 30 Euro.

Ergänzt wird das Angebot durch weitere Titel unter "Buddy"-Flagge, bei denen es neben dem Wortschatz auch um die Grammatik geht. Neben Varianten für Englisch und Französisch ist hier auch eine für Spanisch erhältlich. Alle Drei kosten jeweils 40 Euro.

Prämierte Software

Schon einige Jahre alt ist die mit dem Softwarepreis "Giga-Maus" prämierte Reihe "Alfons Lernwelt" für den PC. Nun hat Westermann eine Neuauflage der Folge "Englisch 5. Klasse" angekündigt. Spielerisches Lernen steht im Vordergrund - das wird schon durch die Hauptfigur Alfons deutlich: ein Flaschengeist, der die Schüler in sein Haus einlädt. Mit jeder absolvierten Übung bekommen die Kinder einige Heller auf ihrem Konto gutgeschrieben - eine Währung, mit der sie Spiele freischalten können. Die Software soll rund 20 Euro kosten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen