Technik

Apple will ihn beerdigen Microsoft glaubt an den PC

Apples iPad hin, Smartphones her: Der klassische Computer wird nach Ansicht von Microsoft-Chef Steve Ballmer noch lange nicht aussterben. Sie würden künftig lediglich anders aussehen, sagt er

Mit dem Betriebssystem Windows als "Milchkuh" muss Microsoft-Chef Steve Ballmer an die Zukunft der PCs glauben.

Mit dem Betriebssystem Windows als "Milchkuh" muss Microsoft-Chef Steve Ballmer an die Zukunft der PCs glauben.

"Ich glaube, dass die Menschen PCs in immer größerer Zahl noch viele Jahre nutzen werden", sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der D8-Technologiekonferenz in Kalifornien. "Nichts, was heute mit einem PC getan werden kann, wird morgen weniger wichtig sein."

Microsoft beherrscht mit seinem Betriebssystem Windows die PC-Welt. In den vergangenen Jahren hatte das offene Betriebssystem Linux dem Platzhirschen ein paar Marktanteile abnehmen können, auch die Mac-Rechner von Apple konnten zulegen. Microsoft geriet jedoch nie ernsthaft in Gefahr. Nach Ansicht von Apple-Chef Steve Jobs hat sich das Blatt nun gewendet mit dem iPad und seinem berührungsempfindlichen Bildschirm.

Zufrieden mit der Welt

„Es ist eine Zeit der Veränderung“, räumte Ballmer ein. „Ich glaube, PCs werden anders aussehen.“ Das bringe Unruhe. Doch im Trend zu schlankeren, stärker vernetzten Geräten liege für Microsoft keine Gefahr. „Wir bewegen uns von einer Welt, die grundlegend gut für uns ist, zu einer Welt, die sogar noch besser für uns werden könnte.“

Erst einmal ist Microsoft aber ins Hintertreffen geraten. Apple hat das Software-Urgestein als wertvollstes Technologieunternehmen überholt. Auch der Internet-Primus Google bedrängt Microsoft immer mehr, etwa mit seinem neuen Computer-Betriebssystem Chrome OS oder im Handy-Markt mit seinen Android-Geräten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen