Socl bald Konkurrent für Google+? Microsoft strickt soziales Netzwerk
17.11.2011, 13:33 UhrAuch Microsoft könnte bald ein eigenes soziales Netzwerk aufspannen. "Socl" ist in einer frühen Beta-Phase und es ist nicht sicher, ob es jemals startet. Erste Eindrücke vermitteln jetzt aber immerhin, wie sich Microsoft seinen Facebook-Konkurrenten vorstellt. Vieles erinnert an Google+, einiges ist aber auch neu.
Braucht die Welt noch ein soziales Netzwerk? Nun, Microsoft denkt zumindest darüber nach, mit einem eigenen Projekt gegen Facebook und Google+ anzutreten. Im Sommer sickerte erstmals durch, dass das US-Unternehmen mit einem sozialen Netzwerk experimentiert. "Tualip" hieß das Projekt damals. Was sich seitdem in Microsofts Fuse Labs getan hat, konnte ein Mitarbeiter der Webseite "The Verge" jetzt exklusiv betrachten.
Inzwischen läuft das Netzwerk-Projekt unter dem Namen "Socl". Vom Layout her unterscheidet es sich nicht besonders von Facebook und vor allem von Google+. Es gibt eine breite Pinnwand (Feed) in der Mitte mit zwei Spalten an den Seiten. Links kann man wie bei Google+ festlegen, welche "Kreise" im Feed angezeigt werden sollen und man sieht, wem man folgt. Aktuell ist es noch nicht möglich, eigene Kategorien anzulegen, aber im "Ernstfall" wäre diese Funktion sicher an Bord von Socl.
"Was suchst du?"
In der linken Spalte können Nutzer außerdem ihre Tags verwalten. Tags sind wichtig im Zusammenhang mit der neuen Suchfunktion in Socl. Anfragen über "Was suchst du?" werden von Microsofts Suchmaschine Bing bearbeitet, gleichzeitig aber auch als Update im Feed angezeigt. Beiträge können getagt werden, wodurch sie in Suchanfragen im Netzwerk einbezogen werden. Microsoft will so eine echte soziale Suche mit Empfehlungen als Ergebnis ermöglichen.
Interessant ist, dass Socl die mit Google+ populär gewordenen "Hangouts" praktisch unverändert übernimmt. Nutzer können sich in "Video Partys" per Webcam und Mikrofon zum Plaudern treffen, aber auch gemeinsam Youtube-Videos gucken. Microsoft setzt dabei laut "The Verge" ganz auf den neuen Webstandard HTML5.
Ob Socl jemals die Beta-Phase verlassen wird, ist noch völlig offen. Der "Verge"-Mitarbeiter schreibt jedoch, Microsoft plane, Socle demnächst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wie bei Google+ soll die Mitgliederzahl dann per Einladungen wachsen. Bis dahin wird Microsoft vermutlich noch weitere wichtige Funktionen einbauen. Beispielsweise fehlen noch Apps für mobile Geräte, der Messenger und die Integration von Windows Phone oder Xbox live.
Quelle: ntv.de, kwe