Technik

Konkurrenz für Google? Microsofts Suchmaschine

Microsoft hat seine lange angekündigte Internet-Suchmaschine als offizielle Testversion ins Netz gestellt. Die Suchmaschine ist ab sofort weltweit in 26 Märkten und in elf Sprachen über die lokalen Websites des Internet-Dienstes MSN verfügbar, teilte Microsoft am Donnerstag mit. Die deutsche Version ist unter der Adresse https://search.msn.de zu finden. Der größte Softwarekonzern der Welt will die Dominanz von Google im Suchmaschinen-Markt brechen. Microsoft-Manager Yusuf Mehdi bezeichnete die Veröffentlichung der Betaversion als einen "riesigen Schritt".

Google dominiert den Markt

Das Suchmaschinen-Geschäft ist in der Vergangenheit vor allem wegen hoher Werbeeinnahmen zu einem sehr lukrativen Geschäft geworden. Derzeit dominiert mit unbestrittenem Abstand Google weiterhin den Markt, gefolgt von dem Internet-Portalbetreiber Yahoo, der sich seit einigen Monaten ebenfalls mit eigener Technologie gegen den Marktführer behaupten will.

Microsoft arbeitet inzwischen seit rund anderthalb Jahren an einer eigenen Technologie. 300 Millionen Dollar hat der Software-Gigant bisher in die Technologie investiert. Die Microsoft- Suchmaschine soll mit neuartigen Funktionen die Nutzer überzeugen wie zum Beispiel einer gezielten, lokal eingeschränkten Suche oder der Möglichkeit, sich Fragen direkt beantworten zu lassen. Diese Funktion ist offenbar aber noch nicht implementiert. Außerdem soll MSN Search deutlich mehr relevante Ergebnisse liefern als die Konkurrenz, behauptet Adam Sohn, Produkt-Manager bei Microsofts MSN-Internet-Division.

Microsofts schneller Erfolg zweifelhaft

Google befindet sich unterdessen weiter auf dem Höhenflug. Dank hoher Werbeeinnahmen und weiter steigender Nutzerzahlen konnte das Unternehmen wenige Wochen nach seinem Börsengang im ersten Quartal den Gewinn bereits verdoppeln. 65 Millionen Menschen weltweit sollen "googeln".

Allein schon wegen Googles Popularität bezweifeln einige Analysten einen schnellen Erfolg Microsofts. "Ich glaube nicht, dass Microsoft fürs erste als ein ernsthafter Wettbewerber in diesem Bereich gesehen wird", schätzt John Tinker, Analyst der Investment- Bank ThinkEquity Partners. "Die große Herausforderung für Microsoft ist nicht die Technologie, es ist die Bekanntheit", weiß auch Chris Sherman, Präsident von SearchWise, einer in Colorado ansässigen Consulting- Firma. Selbst wenn das Unternehmen mit etwas technologisch Ausgefeiltem auf den Markt komme, müsse es die Gewohnheiten der Nutzer ändern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen