Technik

Apple bestellt Komponenten Neues iPhone in der Mache

Wie wird das neue iPhone heißen, wie sieht es aus, was kann es? Zulieferer sollen von Apple bereits Spezifikationen erhalten haben - und Bestellungen für die Einzelteile. Demnach macht das US-Unternehmen einen Zwischenschritt.

Das HTC One, Samsung Galaxy S3 und S4, Sonys Xperia Z – die Gegner des iPhone 5 rüsten auf und nagen am Status des Apple-Smartphones. Aus Zuliefererkreisen hat die Digitimes nun erfahren: Die nächste Generation des Mobiltelefons steht bereits vor der Haustür. Nicht mehr als ein halbes Jahr dauert es demnach, bis das nächste iPhone - wie auch immer es heißen wird – in den Verkauf geht.

Die einzelnen Bauteile sollen ab Ende Mai ausgeliefert werden. Die Spezifikationen für das neue Smartphone liegen den Zulieferern ebenfalls schon vor. Nur an einzelnen Stellen verbessert Apple demzufolge sein iPhone 5. Das neue Modell soll einen schnelleren Hauptprozessor sowie eine Kamera mit höherer Auflösung bekommen. Mit geringen Hardware- und Design-Änderungen versehen, hatte Apple auf sein iPhone 4 das 4S folgen lassen. Eine entsprechende Bezeichnung des neuen Modells als "5S" wäre daher nicht überraschend.

30 Prozent mehr Umsatz erwartet

Die Komponentenhersteller erwarten der Digitimes zufolge 30 Prozent mehr Umsatz durch die Bestellungen von Apple. Ein weiterer Indikator für den Zeitplan, das nächste iPhone im dritten Quartal auszuliefern, ist Foxconn, wo das US-Unternehmen seine Smartphones fertigen lässt. Der asiatische Hersteller hatte verlauten lassen, dass die eigenen Geschäfte vermutlich nach April oder Mai Fahrt aufnehmen würden. Details über Aufträge nannte Firmenchef Terry Guo jedoch nicht.

Sollten alle Bauteile geliefert werden, rechnen die Zulieferer mit einer Fertigungszeit von ein bis zwei Wochen. Danach könnte das neue iPhone bereits in den Läden stehen.

Gerüchten zufolge soll Apple zusätzlich zu seinem Premiummodell auch ein abgespecktes iPhone mit Plastikgehäuse planen, um seinen Marktanteil auszubauen. Es soll 99 bis 149 Dollar kosten. Das US-Unternehmen wird im ersten Quartal schätzungsweise 25 bis 30 Millionen iPhone 5 ausliefern. Im letzten Quartal vergangenen Jahres waren es 45 Millionen.

Quelle: ntv.de, rpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen