Turbulenzen erwartet Nintendos GameCube kommt
01.05.2002, 12:43 UhrAuf dem heiß umkämpften Markt der Spielekonsolen wird es spannend: In der Nacht zum Freitag feiert Nintendo den Europa-Start des GameCube. Wie die Preisschlachten der vergangenen Wochen gezeigt haben, wird die neue Spielkonsole für heftige Turbulenzen in der Branche sorgen.
In Berlin und Essen sollen - wie in der Branche üblich - im Rahmen großer Festveranstaltungen und in Kooperation mit dem Elektronikmarkt Saturn die Markteinführung gefeiert und Konsolen an die ersten Käufer übergeben werden.
Im Milliarden schweren Markt der High-Tech-Spielzeuge kämpfen Nintendo und der Markt-Neuling Microsoft derzeit weltweit um den zweiten Rang hinter Marktführer Sony. Nachdem Microsoft zuvor den Preis für die X-Box von 479 auf 299 Euro reduziert und mit der PlayStation von Sony etwa gleichgezogen hatte, legte Nintendo für den Europastart nach. Mit 199 Euro (zuvor 249) soll der GameCube den Preis des Konkurrenten deutlich unterbieten.
Nintendo will Marktführer werden
Doch Nintendo hat ehrgeizige Pläne. Trotz des schwierigen Marktes in der Unterhaltungselektronik will das Unternehmen den sogar den bislang unumstrittenen Marktführer Sony in Europa vom Thron stoßen. "Vom Starttermin am 3. Mai an wollen wir mehr Geräte verkaufen als Sony und Microsoft", sagte Axel Herr, Marketing-Direktor der Nintendo Europe. Vom Start weg soll der Marktanteil in Deutschland über 50 Prozent betragen.
"In Deutschland planen wir, bis zum Ende des Jahres 500.000 Geräte auszuliefern", sagte Herr weiter. Ziel sei es, pro Konsole im ersten Jahr rund 2,5 Spieletitel zu verkaufen. Während der Verkauf der Geräte für die Unternehmen oft ein Verlustgeschäft ist, verdienen sie am Umsatz der Spiele-Software.
Quelle: ntv.de