Lumia Black bringt Ordner in die Kacheln Nokia verteilt großes Update
10.01.2014, 11:51 Uhr
Auch günstigere Lumia-Smartphones erhalten die meisten neuen Black-Funktionen.
(Foto: Nokia)
Besitzer von Nokia-Smartphones mit Windows Phone 8 erhalten in den kommenden Tagen ein Software-Update geliefert. "Lumia Black" bringt einige neue oder verbesserte Funktionen, von denen eine überfällig war.
App Ordner: Endlich können Lumia-Nutzer Apps und Einstellungen in einem Ordner zusammenfassen und als Live-Kachel darstellen. Damit wird der Startbildschirm viel übersichtlicher. Erstellt werden die Ordner mit der App "Anwendungsordner".
Nokia Glance Screen 2.0: Mit dem Glance Screen erhalten Lumia-Besitzer in Echtzeit die wichtigsten Infos stromsparend im schwarz-weißen Sperrbildschirm angezeigt. Dazu gehören Anrufe, Nachrichten, E-Mails, Termine und App-Benachrichtigungen von Twitter, Facebook, Whatsapp oder Spielen.
Bluetooth LE: Nach dem Update können sich die Lumia-Smartphones mit Fitness-Trackern oder anderen Accessoires verbinden, die diesen stromsparenden Bluetooth-Modus (LE = Low Energy) benötigen.
Nokia Refocus: Die Foto-App nimmt mehrere Bilder mit verschiedenen Fokuspunkten gleichzeitig auf. So können Nutzer nachträglich bestimmen, was auf dem Foto scharf und was verschwommen ist. Refocus ist für alle Lumia Smartphones mit Windows Phone 8 und mindestens einem Gigabyte Arbeitsspeicher verfügbar.
Nokia Beamer: Nach dem Black-Update können Windows-Phone-8-Lumias neben Fotos, auch Dokumente, Präsentationen und andere Dateien auf HTML5-fähigen Displays anzeigen lassen. Dazu ist es nur nötig, auf dem Zielbildschirm unter beam.nokia.com einen QR-Code zu scannen.
Nokia Storyteller: Die App sortiert Fotos nach Aufnahmedatum und –ort und kombiniert sie mit der entsprechenden Einstellung auch mit interaktiven Karten.
Nokia Camera: Die App, die die Funktionen von Pro und Smart Camera vereinigt, ist seit Ende 2013 bereits für Lumia-Smartphones mit PureView-Kamera verfügbar, jetzt erhalten sie alle Windows-Phone-8-Geräte. Durch das Update unterstützt das Lumia 1020 auch das Foto-Rohdatenformat DNG.
Neue Imaging-Algorithmen: Black soll die Bildqualität vor allem auf dem Lumia 1020 verbessern. Unter anderem führt der neue Oversampling-Algorithmus zu weniger Bildrauschen. Aufnahmen sollen so natürlicher aussehen, ohne an Bildschärfe zu verlieren.
Außerdem beinhaltet die Software-Aktualisierung einen Safe-Driving-Modus, der am Steuer mögliche Ablenkungen vom Fahrer fernhalten soll. Klingeltöne können jetzt Kontakten zugeordnet werden, einzelne Apps lassen sich in der Multitasking-Ansicht schließen und die automatische Bildschirmdrehung kann deaktiviert werden.
Zunächst erhalten das Lumia 1020 und das Lumia 925 das Black-Update. Nokias weitere Windows-Phone-8-Smartphones sollen in den kommenden Wochen folgen. Einige schwächere Lumias werden Glance Screen 2.0 und Nokia Beamer nicht bekommen.
Quelle: ntv.de