Technik

Cyberstudy Online-Boom in Europa wächst

Das Internet lebt. Und noch besser, es befindet sich weiter auf dem Vormarsch. Dies ergibt die so genannte "Cyberstudy" des US-Marktforschungs - Unternehmens Roper Starck. Ungeachtet aller Schwierigkeiten der Dot.Com-Unternehmen an den Finanzplätzen, zeigt die Studie: der Online - Boom in Europa hat gerade erst begonnen.

Durch das Internet verändert sich vor allem das Kaufverhalten der User. Denn je länger ein User online ist, um so mehr kauft er auch ein. Der Internetprovider AOL Europa wollte es genau wissen und gab die Studie in Auftrag. Und dabei kam heraus, dass die User in Frankreich und England dem elektronischem Handel aufgeschlossener gegenüber stehen als die Deutschen. Immerhin planen 29 Prozent der deutschen User, mehr im Internet zu kaufen. In Frankreich dagegen sind es 41 Prozent, in Großbritannien sogar 54 Prozent.

Dagegen liegen die Deutschen in Sachen Finanzen und Net weit vorn. 31 Prozent der Befragten verwalten ihr Bankkonto online, ebenfalls 31 Prozent beobachten ihr Aktien-Portfolio online. Ein Fünftel der User handelt auch mit Aktien im world wide web.

Knackpunkt für das Surfen im Net sind einmal mehr die Kosten. 50 Prozent beklagen die hohen Anschaffungspreise für einen PC. Für 34 Prozent der Befragten sind die Telefonkosten zu hoch und 25 Prozent meinen, die Provider seien zu teuer.

Für die "Cyberstudy" wurden im März diesen Jahres in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen 1.500 Nutzer von Online-Diensten und Internet-Providern befragt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen