Technik

Umstellung PC-Probleme beim Euro

Zu Problemen und Fehlern kann es bei der Arbeit am Computer nach Einführung des Euros im nächsten Jahr kommen. Das berichtet die aktuelle Ausgabe des Computermagazins "c't". So manche ausgestellte Rechnung werde, trotz Einhaltung der amtlichen Rundungsvorschrift, erheblich falsch sein, so das Heft.

Probleme sind wahrscheinlich bei der Abrechnung von Call-by-Call-Anbietern, Office- und Buchhaltungs-Programmen zu erwarten. So könnte im Jahr 2002 je nach Umrechnungsweg die Surf-Minute im Internet statt der ursprünglichen 1,7 Pfennige nun zwischen 17,83 bis 20 Euro kosten, obwohl die EU-Vorgaben eingehalten wurden.

In Office 2000 gibt es bereits einfache Euro-Funktionen. Für komplexe Tabellen mit Excel und Word-Dateien lohnt sich der Einsatz eines Konverter-Programms, so das Magazin. Außerdem bietet "c't" im Internet zwei kostenlose Programmerweiterungen an, die beide auf den Namen EuroPlus hören. Diese sind sowohl für Office 97 und Office2000, als auch für das zukünftige XP ausgelegt.

Keine Sorgen dagegen müssen sich Anwender von Finanz- und Homebanking-Software machen, schreibt "c't". Banken mussten sich schon vor eineinhalb Jahren auf den Euro einstellen, so dass dementsprechend die Programme auch darauf ausgerichtet worden sind. Lediglich das Finanzprogramm Quicken zeigt sich verbesserungswürdig, so "c't".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen