Bis zu 60 Euro im Jahr PC zum Sparen zwingen
14.05.2009, 11:28 UhrMit einigen Engergiespar-Maßnahmen am PC lassen sich bis zu 60 Euro im Jahr sparen. Nutzer sollten zunächst in der Systemsteuerung die Einstellungen zum Stromsparen aktivieren, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. So wechsele der Rechner automatisch in den Energiespar-Modus, wenn er nicht benutzt wird, und verbrauche nur noch vier statt 80 Watt im Vollbetrieb. Auf die Aktivierung des Bildschirmschoners sollte der Nutzer dagegen verzichten: Dieser erhöhe den Stromverbrauch nur und sei bei modernen Monitoren verzichtbar.
Computer aus, Stecker raus
Der Monitor sollte den Angaben zufolge auch nicht heller als nötig eingestellt werden, um seinen Energiehunger zu zügeln. Wer ein Notebook besitzt, spart Strom und Geld, indem er das Netzgerät aus der Steckdose zieht, wenn der Akku geladen ist oder das Notebook nicht benutzt wird. Gleiches gelte für Geräte wie Modem oder Router. Die Verbraucherzentrale empfiehlt die Anschaffung schaltbarer Steckerleisten, an denen sich der Strom für alle angeschlossenen Geräte per Kippschalter abschalten lässt.
Label helfen
Bei PC-Neuanschaffungen sollten Käufer darauf achten, einen möglichst energieeffizienten Rechner zu erstehen. Hinweise auf Stromsparfunktionen geben Label wie der "Blaue Engel" oder "Engery Star". Wer den PC nur für normale Büroarbeiten benötigt, kann von vornherein Strom sparen, indem er keine Hochleistungs-Prozessoren und -Grafikkarten wählt.
Quelle: ntv.de, dpa