Technik

Der teure Fernseher lohnt sich doch RTL und Vox starten HDTV

Die Privatsender RTL und Vox werden vom 1. November an ihr Programm zusätzlich in hochauflösender Bildqualität (HDTV) über Satelliten des europäischen Betreibers Astra ausstrahlen. Unter dem Namen "HD+" können die Zuschauer das Programm dann mit einem geeigneten Empfangsgerät sehen, der mit dem Start des neuen Angebots im Handel sein wird, teilte Astra mit. Zuschauer könnten das neue Angebot zunächst ein Jahr lang kostenlos nutzen.

Die Geräte stehen schon lange in deutschen Wohnzimmern.

Die Geräte stehen schon lange in deutschen Wohnzimmern.

(Foto: REUTERS)

 

Eine vertragliche Bindung oder ein Abonnement seien nicht notwendig. Wer nach dem des ersten Jahr "HD+" weiter nutzen wolle, könne sich seine "HD+"-Empfangskarte aufladen. Im Januar sollen dann Sat.1, ProSieben und Kabel eins mit "HD+" folgen.

 

In Deutschland gebe es bereits 17 Millionen HD-fähige Fernsehgeräte in den Haushalten, sagte der Geschäftsführer der Astra-Tochter HD Plus, Wilfried Urner. Dies sei für die Entscheidung zur Markteinführung des neuen Angebots entscheidend gewesen.

 

Bis Ende des Jahres sollen sechs Modelle von "HD+"-Receivern auf den Markt kommen. Auch Fernsehgeräte mit integriertem Receiver seien dafür geeignet, wenn sie eine entsprechende Schnittstelle (CI Plus) besitzen, teilte Astra weiter mit. Mit "HD+" können auch alle unverschlüsselten HD-Angebote beispielsweise von ARD, ZDF und Arte sowie alle anderen über Astra ausgestrahlten digitalen Angebote empfangen werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen