Technik

CD-Brennsoftware-Hersteller Roxio kauft Napster

Napster hat einen neuen Besitzer. Der Software-Hersteller Roxio hat die Vermögenswerte der einst populären Musiktauschbörse übernommen, teilte der Anbieter von CD-Brennsoftware mit. Das Konkursgericht in Wilmington (US-Staat Delaware) erteilte Napster die Zustimmung zum Verkauf. Ein Kaufangebot des Medienkonzerns Bertelsmann hatte das Gericht im vergangenen September wegen Interessenkonflikten abgelehnt.

Für 5 Mio. US-Dollar erhält Roxio unter anderem das Warenzeichen, den Internet-Auftritt sowie umfangreiche Technologie-Patente. Verbindlichkeiten oder noch anhängende Rechtsstreitigkeiten von Napster werde Roxio nicht übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Alle großen Plattenfirmen hatten die Tauschbörse über Jahre hinweg wegen Urheberrechtsverletzung auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt.

Napster hatte als einer der ersten Anbieter den Tausch von digitalen Musikdateien im Internet ermöglicht. In seiner Blütezeit hatte die Musikbörse rund 65 Millionen Kunden. Roxio will die Technologie von Napster für den Vertrieb seiner Produkte nutzen. Das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern verkauft Software zum CD-Brennen sowie Multimedia-Programme für die Erstellung. Die Produkte werden über das Internet sowie in Kooperation mit Herstellern von PC- und CD-Brennern verkauft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen