Technik

Wohnungen durchsucht "Sasser"-Autor hatte Komplizen

Der gefasste Programmierer der Computer-Würmer "Sasser" und "Netsky" hatte bei der Verbreitung Helfer. Ein Bekannter des 18-Jährigen habe zugegeben, "Netsky" mit in Umlauf gebracht zu haben, teilte ein Sprecher des Landeskriminalamtes am Mittwoch in Hannover mit. Den Quellcode habe er von dem Jugendlichen erhalten. Die Ermittler hatten am Dienstag fünf Wohnungen von Bekannten des Berufsfachschülers durchsucht. Nähere Angaben zu den Verdächtigen machten die Fahnder nicht.

Hauptverdächtiger bleibt aber der geständige 18-Jährige. "Er war der Drahtzieher", betonte der Leiter der Staatsanwaltschaft Verden, Helmut Trentmann. Der Jugendliche hatte die Programmierung des Internet-Wurms "Sasser" gestanden, der weltweit Millionen Windows-Rechner infiziert hatte. Die PCs stürzten immer wieder ab. Betroffen waren unter anderem die US-Fluggesellschaft Delta Air und die Europäische Kommission. Der Schaden hätte allerdings verhindert werden können. Schon Wochen vor der Wurm-Attacke hatte Microsoft ein Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt. Offenbar haben selbst die IT-Abteilungen großer Firmen einfachste Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt.

Die Staatsanwaltschaft Verden rechnet damit, dass ein Prozess gegen den 18-Jährigen in einigen Wochen vor dem Jugendschöffengericht Rotenburg beginnen könnte. Dem Jugendlichen wird Computer-Sabotage vorgeworfen. Ihm drohen auch ein erhebliche Schadenersatzforderungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen