Länder und Konzerne hinten dran Schily will mehr Datensicherheit
19.10.2003, 16:25 UhrNach Ansicht von Bundesinnenminister Otty Schily (SPD) müssen Unternehmen und Bundesländer mehr für ihre Datensicherheit tun. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" forderte Schily Notfall-Einsatzkräfte für die Bundesländer, so genannte Computer Emergency Response Teams (CERT). Bisher gebe es auf Länderebene erst ein einziges CERT. Ziel müsse eines pro Bundesland sein. Daher müsse die Innenministerkonferenz sich mit diesem Thema beschäftigen.
Auch Unternehmen kümmerten sich, so Schily, häufig zu wenig um die IT-Sicherheit, "angefangen vom Personal bis zu Hard- und Software". Über das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) biete die Bundesregierung Unternehmen zentral ihre Hilfe an. Außerdem habe die Regierung gemeinsam mit großen Unternehmen und dem Computer-Branchenverband Bitkom ein Zentrum für den Mittelstand gegründet (MCert).
Schily forderte klare Bedingungen für Initiativen von Herstellern, Sicherheitssysteme bereits ab Werk fest im PC zu verankern. Benutzer müssten die Systeme jederzeit deaktivieren können und volle Kontrolle über ihre Daten haben: "Es versteht sich von selbst, dass keine Daten ohne Wissen des Benutzers ins Internet gesendet werden dürfen."
Die Bundesbehörde BSI wird ab Montag auf der IT-Messe Systems 2003 in München zwei neue Angebote vorstellen: Den Leitfaden "IT-Sicherheit" und den Web-Kurs "Schulung IT-Grundkurs". Mit diesen kostenlosen Angeboten sollen kleine und mittlere Behörden und Unternehmen lernen, dass Sicherheit auch mit geringen Mitteln möglich ist.
Quelle: ntv.de