Technik

Japanische Spitzenleistung Schnellster Rechner der Welt

Ein japanisches Labor hat einem Zeitungsbericht zufolge den schnellsten Computer der Welt gebaut. Die japanische Regierung habe zwischen 350 und 400 Millionen Dollar für die fünf Jahre dauernde Entwicklung des Computers ausgegeben, sagte Akira Sekino, Laborchef , der Zeitung "New York Times".

Der so genannte "NEC-Erd-Simulator" könne eine Geschwindigkeit von 35.600 Gigaflops erreichen, was Milliarden von Rechenoperationen pro Sekunde entspricht, zitierte das Blatt Jack Dongarra von der US-Universität Tennessee. Der Wissenschaftler erstellt der Zeitung zufolge eine Liste der weltweit schnellsten Computer.

Der "NEC-Rechner" übertrifft damit den bisherigen Rekordhalter fast um das fünffache: Die Geschwindigkeit des "ASCI-White-Pacific-Computers" von IBM am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien arbeitet der Liste zufolge bei 7424 Prozessoren mit 7226 Gigaflops pro Sekunde. Der "NEC-Erd-Simulator" steht der Zeitung zufolge im "Earth Simulator Research and Development Center" in Yokohama, westlich von Tokio. Er soll bislang mehr als 87 Prozent seiner theoretischen Höchstleistung erreicht haben. Der Rechner mit 5104 Prozessoren soll Klimaveränderungen sowie Erdbeben analysieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen